Generic filters
FS Logoi

Gerald Linke neuer Europa Regional Coordinator der IGU

DVGW-Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Gerald Linke ist neuer Regional Coordinator der International Gas Union (IGU) für Europa.

von | 18.06.25

Prof. Dr. Gerald Linke, DVGW-Vorstandsvorsitzender; © DVGW

 In dieser Funktion unterstützt er in den nächsten drei Jahren den neuen IGU-Präsidenten Andrea Stegher (Italien) bei strategischen, politischen und repräsentativen Aufgaben in der Region. Das wurde auf der Weltgas-Konferenz im Mai in Peking beschlossen.

“Globale Organisationen wie die Internationale Gasunion müssen trotz aller Gemeinsamkeiten den unterschiedlichen Technologie- und Entwicklungsständen in den Regionen Rechnung tragen”, erklärt der DVGW-Vorstandsvorsitzende. “In meiner neuen Rolle als Regional Coordinator Europe innerhalb der IGU ist es daher wichtig, einerseits gerade die europäischen Ideen und Ansätze zur Energietransformation basierend auf neuen Gasen wie Wasserstoff zu vernetzen und zu fördern, andererseits aber auch die global unterschiedliche Gewichtung der Rolle von Erdgas zu respektieren, das auf anderen Kontinenten den Hoffnungsträger zur Bekämpfung von (Energie-)Armut darstellt und damit eine Chance auf Bildung und Prosperität gewährt.“

Die International Gas Union (IGU) wurde 1931 gegründet und ist als eine internationale gemeinnützige Organisation in Vevey (Schweiz) registriert. Die über 150 Mitglieder der IGU sind Vereinigungen und Unternehmen der Gaswirtschaft aus 90 Ländern. Ihre Aufgabe ist es, die technische und wirtschaftliche Entwicklung der Gaswirtschaft zu fördern, die als zentraler Bestandteil eines weltweiten nachhaltigen Energiesystems gilt. Der DVGW ist Gründungs- und Vollmitglied der IGU.

 

 

(Quelle: DVGW/2025)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

BASF und Equinor unterzeichnen zehnjährigen Erdgasliefervertrag
BASF und Equinor unterzeichnen zehnjährigen Erdgasliefervertrag

BASF und Equinor haben eine langfristige strategische Vereinbarung über die jährliche Lieferung von bis zu 23 Terawattstunden (rund 2 Milliarden Kubikmeter) Erdgas über einen Zeitraum von zehn Jahren unterzeichnet. Der Vertrag sichert einen wesentlichen Teil des Erdgasbedarfs von BASF in Europa. Die Lieferungen beginnen am 1. Oktober 2025.

mehr lesen
Biomethananlagen bekommen eine Atempause beim Netzanschluss – dauerhafte Lösung fehlt
Biomethananlagen bekommen eine Atempause beim Netzanschluss – dauerhafte Lösung fehlt

Die Konsultationsfrist des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWE) für eine Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) endet. Teil des umfangreichen Gesetzespakets ist auch die von den Bioenergieverbänden im Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) lange geforderte Übergangsregelung beim Netzanschluss von Biomethananlagen. Demnach können unter bestimmten Bedingungen auch nach Auslaufen der Gasnetzzugangsverordnung (GasNZV) Ende diesen Jahres Biomethananlagen zu den bisher geltenden Konditionen ans Gasnetz angeschlossen werden. Eine grundsätzliche Nachfolgeregelung zur GasNZV enthält der Entwurf jedoch nicht.

mehr lesen
DVGW begeht 30jähriges Jubiläum in Bonn
DVGW begeht 30jähriges Jubiläum in Bonn

Aus Anlass des 30jährigen Jubiläums des  Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) am Standort Bonn empfing der technisch-wissenschaftliche Verein Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Wirtschaftsförderin Victoria Appelbe sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Institutionen und Ministerien auf dem Hardtberg.  

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!