Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Führungswechsel bei den Stadtwerken Speyer

Zum 1. September 2025 wird es bei den Stadtwerken Speyer (SWS) einen Wechsel in der Geschäftsführung geben. Georg Weyrich tritt die Nachfolge des bisherigen Geschäftsführers Wolfgang Bühring an, der am 31. August 2025 nach 28 Jahren an der Spitze des Unternehmens in den Ruhestand wechselt.

von | 17.02.25

SWS-Geschäftsführer Wolfgang Bühring (links), Georg Weyrich, Leiter Unternehmensentwicklung/Marketing, und Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler bei der Übergabe des Förderbescheids für den Aufbau eines Digitalen Zwillings im Rahmen des Kommunalen Klimapakts im März 2024.

Der Aufsichtsrat der SWS hat den 36-jährigen Georg Weyrich in seiner letzten Sitzung zum Geschäftsführer gewählt. Georg Weyrich hat an der DHBW Mannheim den Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik erworben und anschließend ein Masterstudium im Bereich Marketing-Management (MBA) an der Hochschule Kaiserslautern absolviert. Mit dieser Kombination aus IT-Expertise und strategischem Marketing-Know-how bringt er fundierte Kenntnisse in digitalen Geschäftsmodellen, datengetriebenem Marketing und modernen Unternehmensstrategien mit. Unter seiner Leitung wurden bereits wegweisende Smart-City-Projekte, wie zum Beispiel der Glasfaserausbau, angestoßen und umgesetzt.

Die Stadtwerke Speyer versorgen die Domstadt und die Region mit Strom, Erdgas, Wasser sowie Wärme, sind Netzbetreiber und bieten moderne Energie- und Kommunikationsdienstleistungen. Zudem gehören die Betriebsführung der Entsorgungsbetriebe Speyer (EBS) und der Betrieb des Sport- und Erlebnisbades bademaxx in ihre Zuständigkeit. Mit rund 350 Mitarbeitenden sind die SWS einer der größten Arbeitgeber in der Region. Alleinige Gesellschafterin der Stadtwerke Speyer ist die Stadt Speyer.

 

(Quelle: SW Speyer/2025)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

TransHyDE 2.0 startet
TransHyDE 2.0 startet

Mit dem Ziel, die europäische Wasserstoff-Infrastruktur voranzubringen, startete die TransHyDE 2.0 Initiative am 6. Mai 2025 in Berlin. 

mehr lesen
Martin Kaspar leitet das Brüsseler Büro der Thüga
Martin Kaspar leitet das Brüsseler Büro der Thüga

Martin Kaspar (43) ist neuer Leiter Energiepolitik Europa der Thüga. Er vertritt zukünftig die Interessen des größten deutschen Stadtwerke-Verbunds in Brüssel. Kaspar folgt auf Eva Hennig, die seit 2011 die Brüsseler Repräsentanz aufgebaut und geleitet hat.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!