Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Ewald Woste neuer Vorsitzender des Aufsichtsrats der STEAG GmbH

Die STEAG GmbH hat einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. Ewald Woste, ein erfahrener und versierter Branchenkenner, der seit 30 Jahren in der Energiewirtschaft tätig ist, wurde heute von den 20 Mitgliedern des Gremiums einstimmig gewählt. Der 62-jährige Diplom-Kaufmann übernimmt das Amt in einer für das Essener Energieunternehmen richtungsweisenden Phase: Nach der Zweiteilung des STEAG-Konzerns in ein Kohlegeschäft […]

von | 09.12.22

Die STEAG GmbH hat einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. Ewald Woste, ein erfahrener und versierter Branchenkenner, der seit 30 Jahren in der Energiewirtschaft tätig ist, wurde heute von den 20 Mitgliedern des Gremiums einstimmig gewählt.

Der 62-jährige Diplom-Kaufmann übernimmt das Amt in einer für das Essener Energieunternehmen richtungsweisenden Phase: Nach der Zweiteilung des STEAG-Konzerns in ein Kohlegeschäft und ein grünes Wachstumsgeschäft, die bis Ende 2022 vollzogen sein soll, wird Anfang 2023 der Verkaufsprozess für das Unternehmen als Ganzes gestartet.

Ewald Woste, am 13. Januar 1960 im westfälischen Werne geboren, ist seit 1992 in der Energiewirtschaft tätig. Nach verschiedenen Führungspositionen bei mehreren Stadtwerken war er von 2007 bis 2014 Vorsitzender des Vorstands des Stadtwerkeverbunds Thüga AG in München und von 2010 bis 2014 außerdem Präsident des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Aktuell hat Ewald Woste mehrere Aufsichtsrat- und Beiratsmandate, etwa bei der E.ON SE in Essen sowie der GASAG AG in Berlin.

Er wird Nachfolger von Gerhard Jochum, der das Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden der STEAG GmbH niedergelegt hat.

(Quelle: steag/9.12.22)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!