Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

DVGW: Langjähriger Leiter Gastechnologien und Energiesysteme Alfred Klees geht in den Ruhestand

Nach 42 Jahren Betriebszugehörigkeit verlässt Dipl.-Ing. Alfred Klees (65) heute den Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW). Alfred Klees hat durch sein Wirken Sicherheit, Umwelt- und Klimaschutz in der deutschen und europäischen Gaswirtschaft dauerhaft auf höchstem Niveau mitgestaltet und geprägt. Im internationalen Vergleich sind niedrigste Schaden- und Unfallzahlen sowie eine sichere Betriebs- und Ablauforganisation […]

von | 31.05.22

Nach 42 Jahren Betriebszugehörigkeit verlässt Dipl.-Ing. Alfred Klees (65) heute den Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW). Alfred Klees hat durch sein Wirken Sicherheit, Umwelt- und Klimaschutz in der deutschen und europäischen Gaswirtschaft dauerhaft auf höchstem Niveau mitgestaltet und geprägt. Im internationalen Vergleich sind niedrigste Schaden- und Unfallzahlen sowie eine sichere Betriebs- und Ablauforganisation der Unternehmen durch das Technische Sicherheitsmanagement eng mit seinem Namen verbunden.

Im Sinne der Absicherung der zahlreichen Transformationsprojekte der Gaswirtschaft durch das DVGW-Regelwerk war er zuletzt einer der Wegbereiter der kommenden Wasserstofftransformation.

Neben der Leitung des Bereiches „Gastechnologien und Energiesysteme“ hat er mit seiner Kompetenz und Erfahrung weitere Aufgabenfelder des DVGW maßgeblich entwickelt. Dazu zählen der Aufbau der Beruflichen Bildung und die Weiterentwicklung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes des SDV als Dienstleistung für die Branche. Ehrenamtliche Funktionen, wie die Mitgliedschaft im DWV-Präsidium, runden sein Engagement ab. Der offizielle Wechsel zu Björn Munko (44) an der Spitze des DVGW-Fachbereichs Gastechnologien und Energiesysteme erfolgte bereits am 1. April. Munko kann auf zukunftsgerichtete Projekte aufsetzen, wie zum Beispiel „die grünen Plattformen“, in denen der DVGW mit seinem Know-how die Umstellung industrieller Branchen auf klimaschonende Produktion begleitet.

“Die vier Dekaden meines DVGW-Engagements waren für mich besonders geprägt von der sicherheitstechnischen Begleitung des bundesweiten Ausbaus der Erdgasinfrastrukturen, dem Aufbau des ganzheitlichen Sicherheitskonzeptes und der Integration der gasfachlichen Institute der neuen Bundesländer, der Unterstützung der Marktkommunikation durch eine zentrale Codevergabe im Zuge der Liberalisierung des Gasmarktes und nicht zuletzt der Konkretisierung der Energiewende durch die nachhaltige Dekarbonisierung der Energieversorgung.

Bei all den Entwicklungen war mir der Schulterschluss mit den Energieaufsichten der Länder und des Bundes sowie mit allen Stakeholdern des Gassektors besonders wichtig. Ich bin fest davon überzeugt, dass der DVGW in Zukunft ein zentraler Akteur auf dem Weg in die Wasserstoffwirtschaft sein wird. Björn Munko wird diesen Weg innovativ und voller frischer Ideen beschreiten.“

(Quelle: DVGW/2022)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!