Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Dr. Uwe Hack ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der PSI Software SE

Der Aufsichtsrat der PSI Software SE hat in seiner konstituierenden Sitzung im Anschluss an die ordentliche Hauptversammlung Herrn Dr. Uwe Hack zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Herr Dr. Hack folgt damit auf Herrn Karsten Trippel, der für eine weitere Amtszeit im Aufsichtsrat nicht mehr zur Verfügung stand.

von | 31.07.24

PSI Headquarter Berlin © Architektur-Bildarchiv / Gerald Zabel

Der PSI-Konzern entwickelt Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern und Industrie. Als unabhängiger Softwarehersteller mit über 2.300 Beschäftigten ist PSI seit 1969 Technologieführer für Prozesssteuerungssysteme, die durch die Kombination von KI-Methoden mit industriell bewährten Optimierungsverfahren für eine nachhaltige Energieversorgung, Mobilität und Produktion sorgen. Die innovativen Branchenprodukte können vom Kunden selbst oder in der Cloud betrieben werden.

Herr Professor Dr. Uwe Hack, Jahrgang 1962, ist promovierter Betriebswirt. Nach Promotion und Lehrtätigkeit an der Manchester Business School begann seine berufliche Karriere 1992 bei der Deutschen Bank in Frankfurt. Nach verschiedenen Stationen im Investment Banking der Deutschen Bank wechselte er 1999 in die Geschäftsleitung der Deutschen Bank Region Südwest und war dort zuständig für den Geschäftsbereich Corporate Finance.

Von 2001 bis 2005 war er Finanzvorstand der schlott gruppe AG und wechselte 2005 zum Grenke-Konzern. Dort war er Konzernvorstand Finanzen (CFO) und ab 2009 Vorstandsvorsitzender der Grenke Bank AG. Seit 2012 ist er Professor für Finance und Accounting an der Hochschule Furtwangen und Prodekan der Fakultät Wirtschaft. Neben seiner Lehrtätigkeit an der Hochschule beschäftigt er sich mit technologiebasierten Geschäftsmodellen und ist unter anderem für VC-Gesellschaften gutachterlich tätig.

 

(Quelle: PSI)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!