Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Dr. Christian Friege neuer EWE-Marktvorstand

Dr. Christian Friege übernimmt zum 1. März 2023 das Markt-Ressort des Oldenburger Energie- und Telekommunikationskonzerns EWE. Er folgt auf Michael Heidkamp, der das Unternehmen im Sommer 2022 verlassen hat. Von 2016 bis zum Jahresende 2022 war Dr. Friege Vorstandsvorsitzender der Oldenburger CEWE Stiftung & Co. KGaA. In seiner Zeit hat der 56-Jährige das CEWE-Geschäft zu […]

von | 23.01.23

Dr. Christian Friege übernimmt zum 1. März 2023 das Markt-Ressort des Oldenburger Energie- und Telekommunikationskonzerns EWE. Er folgt auf Michael Heidkamp, der das Unternehmen im Sommer 2022 verlassen hat. Von 2016 bis zum Jahresende 2022 war Dr. Friege Vorstandsvorsitzender der Oldenburger CEWE Stiftung & Co. KGaA. In seiner Zeit hat der 56-Jährige das CEWE-Geschäft zu deutlichem Wachstum geführt und die europäische Marktführerschaft bei digitalen Bilderangeboten ausgebaut.

Dr. Christian Friege begann seine Karriere bei der Bertelsmann AG, von der er in den Vorstand der Debitel AG wechselte und dort für Kundenbeziehungen zuständig war. In den folgenden Jahren war er zunächst Vorstandsvorsitzender der in Hamburg ansässigen Lichtblick AG und wechselte dann nach Oldenburg in den Vorstand des Fotodienstleisters CEWE. Friege ist unter anderem Mitglied des Hochschulrats der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg, Mitglied des Aufsichtsrats der Vierol AG, Vorsitzender des Beirats der Initiative AHOI_MINT im Nordwesten und Mitglied des Kuratoriums der Stiftung Teilhabe Oldenburg.

(Quelle: EWE/23.1.23)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!