Generic filters
FS Logoi

DEUTZ bestellt Frau Dr. Petra Mayer in den Vorstand

Der Aufsichtsrat der DEUTZ AG hat weitere personelle Entscheidungen zur Neuaufstellung des Vorstands getroffen. Frau Dr. Petra Mayer tritt zum 1.11.2022 in den Vorstand der DEUTZ AG ein. Frau Dr. Mayer wird als Chief Operating Officer (COO) verantwortlich für das neu zu schaffende Produktionsressort sein. Petra Mayer verantwortet seit 2019 bei der ZF Friedrichshafen AG […]

von | 23.08.22

Der Aufsichtsrat der DEUTZ AG hat weitere personelle Entscheidungen zur Neuaufstellung des Vorstands getroffen. Frau Dr. Petra Mayer tritt zum
1.11.2022 in den Vorstand der DEUTZ AG ein. Frau Dr. Mayer wird als Chief Operating Officer (COO) verantwortlich für das neu zu schaffende Produktionsressort sein.

Petra Mayer verantwortet seit 2019 bei der ZF Friedrichshafen AG den Geschäftsbereich Seat Belt Systems der Division Passive Sicherheitstechnik. Nach Abschluss ihres Ingenieurstudiums an der Universität Erlangen-Nürnberg promovierte sie im Fachbereich Process Technology an der Universität in Stuttgart 1997 zum Dr.-Ing. Ihre Karriere begann Mayer danach beim Start-up Lundin Filter, bevor sie im Jahr 2000 in die Automobilindustrie wechselte – erst zu Continental, dann zu Autoliv. Seit 2016 ist Mayer in verschiedenen Führungspositionen für ZF tätig.

(Quelle: Deutz/2022)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

BASF und Equinor unterzeichnen zehnjährigen Erdgasliefervertrag
BASF und Equinor unterzeichnen zehnjährigen Erdgasliefervertrag

BASF und Equinor haben eine langfristige strategische Vereinbarung über die jährliche Lieferung von bis zu 23 Terawattstunden (rund 2 Milliarden Kubikmeter) Erdgas über einen Zeitraum von zehn Jahren unterzeichnet. Der Vertrag sichert einen wesentlichen Teil des Erdgasbedarfs von BASF in Europa. Die Lieferungen beginnen am 1. Oktober 2025.

mehr lesen
Biomethananlagen bekommen eine Atempause beim Netzanschluss – dauerhafte Lösung fehlt
Biomethananlagen bekommen eine Atempause beim Netzanschluss – dauerhafte Lösung fehlt

Die Konsultationsfrist des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWE) für eine Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) endet. Teil des umfangreichen Gesetzespakets ist auch die von den Bioenergieverbänden im Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) lange geforderte Übergangsregelung beim Netzanschluss von Biomethananlagen. Demnach können unter bestimmten Bedingungen auch nach Auslaufen der Gasnetzzugangsverordnung (GasNZV) Ende diesen Jahres Biomethananlagen zu den bisher geltenden Konditionen ans Gasnetz angeschlossen werden. Eine grundsätzliche Nachfolgeregelung zur GasNZV enthält der Entwurf jedoch nicht.

mehr lesen
DVGW begeht 30jähriges Jubiläum in Bonn
DVGW begeht 30jähriges Jubiläum in Bonn

Aus Anlass des 30jährigen Jubiläums des  Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) am Standort Bonn empfing der technisch-wissenschaftliche Verein Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Wirtschaftsförderin Victoria Appelbe sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Institutionen und Ministerien auf dem Hardtberg.  

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!