Generic filters
FS Logoi

Bengt Bergt übernimmt Public Affairs bei Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft

Bengt Bergt (43) ist seit dem 1. Juni 2025 neuer Leiter Public Affairs beim Verband Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft und damit für den Dialog mit Politik, Behörden und gesellschaftlichen Akteuren verantwortlich. Er berichtet direkt an Vorstand Dr. Timm Kehler.

von | 04.06.25

Quelle: DIE GAS- UND WASSERSTOFFWIRTSCHAFT

Der frühere Bundestagsabgeordnete (SPD) bringt umfangreiche Erfahrung aus der politischen Praxis und der Energiebranche mit. Bergt war von 2021 bis 2025 Mitglied des Deutschen Bundestags und dort stellvertretender energiepolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. Er zeigte sich als aktiver Gestalter zahlreicher Themen der Energiewende und Versorgungssicherheit in äußerst herausfordernden Zeiten und erarbeitete ein erstes Konzept für eine Grüngasquote. Vor seiner Zeit im Bundestag arbeitete der studierte technische Redakteur und erfahrene Manager in der Energieindustrie und im Maschinenbau – mit klarem Fokus auf Klima-, Energie- und Strukturprozesse.

In seiner neuen Rolle wird Bergt die strategische Interessenvertretung des Verbandes verantworten. Schwerpunkte sind die Gestaltung stabiler, technologieoffener Rahmenbedingungen für die Transformation des Energiesystems sowie der Aufbau verlässlicher Allianzen mit Entscheidungsträgern aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft.

Bengt Bergt folgt auf Annegret-Claudine Agricola, die diese Funktion bis zu ihrem Tod im vergangenen Jahr innehatte.

 

(Quelle: Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft/2025)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Prof. Peter Wasserscheid Direktor für den Institutsbereich Reaktionstechnik für die Chemische Wasserstoffspeicherung
Prof. Peter Wasserscheid Direktor für den Institutsbereich Reaktionstechnik für die Chemische Wasserstoffspeicherung

Die Gründungsphase des Instituts für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW) am Forschungszentrum Jülich ist abgeschlossen.. Prof. Peter Wasserscheid nimmt seit Mai die Rolle des Direktors für den Institutsbereich Reaktionstechnik für die Chemische Wasserstoff-Speicherung (INW-3) ein. Damit sind die vier wissenschaftlichen Institutsbereiche des INW mit namhaften Forscherpersönlichkeiten an der Spitze besetzt.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!