Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Aurélie Alemany tritt Amt als neue enercity-CEO an

Mit ihrem Amtsantritt am 1. Juli 2024 hat Aurélie Alemany offiziell ihre Funktion als CEO von enercity übernommen. Die erfahrene und erfolgreiche Managerin führt den Konzern aus Hannover mit 3.400 Mitarbeitenden und verstärkt den enercity-Vorstand um Prof. Dr. Marc Hansmann (Finanzen und Infrastruktur) und Dirk Schulte (Personal) mit ihrer Expertise.

von | 02.07.24

Der neue enercity-Vorstand: CEO Aurélie Alemany mit Prof. Dr. Marc Hansmann (links) und Dirk Schulte / © enercity/Franz Bischof

2. Juli 2024 । Mit ihrem Amtsantritt am 1. Juli 2024 hat Aurélie Alemany offiziell ihre Funktion als CEO von enercity übernommen. Die erfahrene und erfolgreiche Managerin führt den Konzern aus Hannover mit 3.400 Mitarbeitenden und verstärkt den enercity-Vorstand um Prof. Dr. Marc Hansmann (Finanzen und Infrastruktur) und Dirk Schulte (Personal) mit ihrer Expertise.

„Eine der wichtigsten Aufgaben von enercity ist es, die Energiewende in Deutschland – insbesondere in Niedersachsen und der Region Hannover – maßgeblich voranzutreiben und die CO₂-Emiss.ionen deutlich zu reduzieren. Das werden wir weiterhin mit voller Kraft tun und dabei die Chancen eines sehr dynamischen Marktes nutzen. Die Digitalisierung der Energiewelt ist dafür ein entscheidender Faktor. Ich bin davon überzeugt, dass wir eine erfolgreiche Energiewende nur gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden sowie den engagierten Mitarbeitenden von enercity erreichen können. Ich freue mich sehr darauf, mit dem enercity-Team unsere Ziele gemeinsam zu verwirklichen“, sagt die Vorstandsvorsitzende Alemany.

Die 49-jährige Managerin ist gebürtige Französin und studierte Verfahrenstechnikerin. Sie bringt eine langjährige Erfahrung aus der Chemie- und Energiebranche mit. In den letzten 13 Jahren hat sie sich in der Energiewelt einen Namen gemacht, zuletzt als CEO des Speicherherstellers Senec GmbH. Davor war sie Geschäftsführerin der Yello Strom GmbH und hatte verschiedene Führungspositionen bei der EnBW inne.

 

(Quelle: enercity)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!