Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Adolf Roesch wird neuer Vorstandsvorsitzender der LEAG

Die Aufsichtsräte der Lausitz Energie Bergbau AG und der Lausitz Energie Kraftwerke AG haben in ihrer Sitzung am 18. September 2024 Adolf Roesch in den Vorstand der beiden Unternehmen berufen. Er übernimmt zum 19. September 2024 das Ressort des Vorstandsvorsitzenden.

von | 20.09.24

Adolf Roesch wird neuer Vorstandsvorsitzender der LEAG, Foto: LEAG

Der bisherige CEO Thorsten Kramer führte das Unternehmen seit 2022 an und trug entscheidend zur Transformation der LEAG bei. Andreas Lusch, Aufsichtsratsvorsitzender beider Gesellschaften, dankte Thorsten Kramer für seine unternehmerischen Erfolge, insbesondere beim Ausbau der Erneuerbaren Energien. „Thorsten Kramer hat mit der Entwicklung der Gigawatt-Factory das Unternehmen nachhaltig geprägt und vor dem Hintergrund des politisch gewollten Kohleausstiegs die Transformation der LEAG konsequent fortgesetzt.“

Adolf Roesch war zuletzt Vorstandsvorsitzender der Köster Holding SE, einem der führenden deutschen Bauunternehmen. Zuvor hatte er mehrere Managementpositionen bei der General Electric und der Alstom-Gruppe inne, zuletzt als Leiter des Kraftwerksservices für Zentraleuropa und als Sprecher der Geschäftsführung der General Electric GmbH und Mitglied des Vorstands der GE Power AG.

Adolf Roesch wird als erfahrener Manager mit hoher Expertise im Energie- und Baugeschäft die LEAG für die Transformation der Energielandschaft in Deutschland und die neue Kraftwerkstrategie der Bundesregierung positionieren.

Mit dem Wechsel des Vorstandsvorsitzenden geht eine Neuaufteilung der Ressortzuständigkeiten einher. Adolf Roesch übernimmt zusätzlich die Verantwortung für den Bereich der Kraftwerke und des Technischen Services. Im bisherigen Produktionsressort von Dr. Philipp Nellessen werden nun die Bergbau-, Veredlungs- und Biomasseaktivitäten gebündelt. Für die Vermarktung und die M&A-Aktivitäten übernimmt künftig der Finanzvorstand, Dr. Markus Binder, die Verantwortung. Arbeitsdirektor bleibt unverändert Jörg Waniek.

 

(Quelle: LEAG/2024)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!