Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

figawa-Mitgliederversammlung wählt Präsidium und Vorstand neu

Im Rahmen der alle zwei Jahre stattfindenden Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e.V. (figawa) wurden das Präsidium und der Gesamtvorstand des technisch-wissenschaftlichen Verbandes für Hersteller- und Dienstleistungsunternehmen von Gas- und Wasseranwendungen neu gewählt.

von | 27.05.19

Das neu gewählte Präsidium der figawa: Karl-Heinz Backhaus, Jörn Winkels, Prof. Friedhelm Schlößer, Dr. Günter Stoll (v.l.n.r.). Nicht auf dem Foto sind Karl Dungs und Willi Hecking.

Die Mitgliederversammlung hat zudem einstimmig beschlossen die Aufnahmegebühr für neue Mitglieder abzuschaffen. Dadurch wird die Eintrittshürde für eine aktive Beteiligung an der Arbeit in der figawa für interessierte Unternehmen der Gas- und Wasserbranche gesenkt.
Dem neu gewählten Präsidium der figawa gehören für die Wahlperiode 2019 bis 2021 Karl-Heinz Backhaus (Vaillant GmbH), Karl Dungs (Karl Dungs GmbH & Co. KG), Willi Hecking (Hans Sasserath GmbH & Co. KG), Prof. Dr. Friedhelm Schlößer (Schwank GmbH), Dr. Günter Stoll (Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH) und Jörn Winkels (Mannesmann Line Pipe GmbH) an.
In der konstituierenden Sitzung des neuen Präsidiums wurden Dr. Günter Stoll als Präsident und Jörn Winkels als Vizepräsident im Amt bestätigt.
Als Fachleute des Gas- und Wasserfachs wurden in den Vorstand der figawa gewählt: Klaus W. Jesse (Mertik Maxitrol GmbH & Co. KG), Thomas Kempf (Hansa Armaturen GmbH), Markus Kleine-Bußmann (Hans Sasserath GmbH & Co. KG), Lutz Krischausky (Wolf GmbH), Heiko Schneider (GoGas Goch GmbH & Co. KG), Werner Schulte (Viega Technology GmbH & Co. KG), Ulrich Stemick (Grundfos Water Treatment GmbH), Andrea Strobel (Hydro-Elektrik GmbH) und Marc Vincenz (Gas Control GmbH/Water Control AG).
Weitere Mitglieder des figawa-Gesamtvorstandes sind satzungsgemäß die Fachgruppenvorsitzenden: Thorsten Dietz (RMG Messtechnik GmbH) für die Fachgruppe Gasdruckregelung und Gasmessung, Christoph Harms (GWE pumpenboese GmbH) für die Fachgruppe Wassergewinnung, Harald Jöllenbeck (Allmess GmbH) für die Fachgruppe Wassermessung, Peter Rathmann (CeH4 technologies GmbH) für die Fachgruppe Gaserzeugung, -speicherung und –verteilung, Tino Reinhard (Geberit RLS Beteiligungs GmbH) für die Fachgruppe Wasserverwendung, Georg Taubert (Geberit International AG) als stellvertretender Vorsitzender für die Fachgruppe Rohre und Rohrleitungszubehör und Hans Willbold (Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH) für die Fachgruppe Wasseraufbereitung.

(Quelle: figawa)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!