Er tritt zum 1. Juli bei der Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein AG (evm-Gruppe) die Nachfolge von Ulrich Krekel an, der zum 30. Juni in den Ruhestand geht. Während Udo Scholl künftig die kaufmännischen Belange der enm verantwortet, ist Dr. Andreas Hoffknecht in der Geschäftsführung weiterhin für den technischen Bereich zuständig.
Auf den 39-jährigen Familienvater aus dem Rheinland warten wichtige und teils große Projekte. So bereitet die Netzgesellschaft derzeit die Einführung intelligenter Messsysteme vor, was große Kapazitäten im Unternehmen bindet.
Vor seinem beruflichen Wechsel zur enm war Udo Scholl als Bereichsleiter für den Bereich Controlling und Finanzen der Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) verantwortlich. Eine weitere berufliche Station war die Rhenag, bei der er Stadtwerke beriet, bevor er 2010 in die Dienste der alten Energieversorgung Mittelrhein GmbH trat, die 2014 in der neuen evm aufging.
Um die Wirtschaftlichkeit der enm in Zukunft zu gewährleisten, will Udo Scholl mit seinen Mitarbeitern den Betrieb optimieren und den Einsatz modernster Technik forcieren.
(Quelle: Energieversorgung Mittelrhein AG (evm))
KI-native Netzwerkplattform von Juniper Networks für Nippon Gases
Juniper Networks, einer der führenden Anbieter von sicheren und KI-nativen Netzwerken, gibt bekannt, dass Nippon Gases die kabelgebundenen und drahtlosen LAN-Lösungen von Juniper implementiert hat.