Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Stefan Kaufmann ist neuer Wasserstoffbeauftragter

Als ersten wichtigen Schritt zur Umsetzung der kürzlich vom Bundeskabinett beschlossenen Nationalen Wasserstoffstrategie hat Bundesforschungsministerin Anja Karliczek den Bundestagsabgeordneten Dr. Stefan Kaufmann als Innovationsbeauftragten „Grüner Wasserstoff“ ernannt.

von | 22.06.20

Bundesforschungsministerin Anja Karliczek, Innovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“ Dr. Stefan Kaufmann: Kleines Fläschchen, große Wirkung - In diesen 80 ml Flüssigkeit (LOHC) sind 48 Liter Wasserstoff gebunden. Ausreichend Energie, um einen Kühlschrank einen Tag lang zu versorgen. © BMBF/Hans-Joachim Rickel

Dr. Stefan Kaufmann wird als Innovationsbeauftragter ‚Grüner Wasserstoff‘ Dreh- und Angelpunkt für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik sein. Er wird dafür sorgen, dass aus ambitionierten Zielen zupackende Taten folgen. Die Forschung ist als Ideengeber für eine innovative Wasserstoffwirtschaft unentbehrlich. Damit aus den guten Ideen aber auch erfolgreiche Innovationen werden, muss der Sprung in die Praxis gelingen. Die Beschleunigung dieses Transfers wird der Innovationsbeauftragte ‚Grüner Wasserstoff‘ maßgeblich vorantreiben und zudem für eine optimale Koordinierung der Forschungs- und Innovationsaktivitäten sorgen.
Mit dem Ideenwettbewerb „Wasserstoffrepublik Deutschland“ mit einem Umfang von rund 600 Millionen Euro sind ab sofort Innovatoren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft aufgerufen, Ideen für den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft einzureichen. Im Fokus stehen Forschung und Innovation für Durchbrüche bei der Wasserelektrolyse im Industriemaßstab und für Transportlösungen zum Grünen Wasserstoff. Außerdem wird das BMBF die Grundlagenforschung insbesondere für bessere Materialien und Komponenten, aber auch für alternative Erzeugungsverfahren fördern.

(Quelle: BMBF)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!