Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Sigrid Nagl wird neue Personalvorständin der enviaM-Gruppe

Sigrid Nagl (46) wird neue Personalvorständin der envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM), Chemnitz.

von | 18.09.20

Sie war bisher Geschäftsführerin und HR Direktorin der E.ON Country Hub Germany GmbH. Der enviaM-Aufsichtsrat hat Sigrid Nagl am 17. September 2020 zur Nachfolgerin von Ralf Hiltenkamp (59) bestimmt. Hiltenkamp geht Ende April 2021 nach genau 16 Jahren als Personalvorstand bei enviaM in den Ruhestand. Vom 1. Dezember 2020 bis Ende April 2021 wird Sigrid Nagl daher zusätzlich in den Vorstand der enviaM AG eintreten und bereits die Verantwortung für IT und Immobilienmanagement von Ralf Hiltenkamp übernehmen. Ab dem 1. Mai 2021 übernimmt sie dann die Gesamtverantwortung als Arbeitsdirektorin sowie als Vorständin für die Bereiche Personal, IT und Immobilienmanagement.
Sigrid Nagl ist Diplom-Kauffrau und bereits seit mehr als 20 Jahren in der Energiebranche zu Hause. Nach einer Tätigkeit bei A.T.Kearney begann sie 1999 ihre Karriere im Vertrieb in München. Nach einem Wechsel in den Personalbereich und Stationen in diversen deutschen Konzerngesellschaften leitete sie von 2014 bis 2018 den Personalbereich der Bayernwerk AG. Seit Mai 2018 war sie als Geschäftsführerin und HR-Direktorin der E.ON Country Hub Germany GmbH für Personaldienstleistungen für rund 20.000 Mitarbeiter in Deutschland sowie als HR Direktorin diverser E.ON Gesellschaften, unter anderem der E.ON SE, verantwortlich.

(Quelle: enviam)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!