Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Dirk Elvermann folgt auf Ties Tiessen im Wintershall-Vorstand

Dirk Elvermann, derzeit Senior Vice President Projects bei der BASF in Ludwigshafen, wird zum 1. Dezember 2017 Vorstandsmitglied der Wintershall. Elvermann wird verantwortlich für das Ressort Finanzen, Sales und Commercial sein. Er übernimmt damit den Zuständigkeitsbereich von Ties Tiessen, der nach 21 Jahren bei der Wintershall in den Ruhestand geht.

von | 16.11.17

Der 46-jährige Elvermann ist seit 2003 bei der Wintershall-Muttergesellschaft BASF in verschiedenen Positionen tätig. Der Jurist startete als Referent in der Rechtsabteilung in Ludwigshafen, bevor er von 2010 bis 2012 als Vice President Legal and Tax Asia Pacific nach Hong Kong ging. Anschließend war Elvermann bis Mitte 2015 Managing Director der BASF Polska in Warschau. Seit August 2015 leitet er als Senior Vice President Projects M&A-Projekte in Ludwigshafen.
Ties Tiessen ist seit Februar 2005 Vorstandsmitglied der Wintershall. Im April 2010 übernahm er das Ressort Finanzen. Der 60-jährige Jurist wechselte 1989 als Syndikus in der Zentralabteilung Recht zur BASF nach Ludwigshafen. Nach fünf Jahren wurde er Leiter der Abteilung Recht, Steuern, Versicherungen und Bankenverkehr bei der BASF-Tochter Rheinische Olefinwerke GmbH. Zur Wintershall kam Tiessen 1996 als Leiter des Bereichs Recht, Steuern und Versicherungen. Ab 2001 arbeitete Tiessen als General Manager der Wintershall Libya in Tripolis, bevor er im Februar 2005 in den Vorstand der Wintershall in Kassel eintrat.
Neben dem Vorsitzenden Mario Mehren gehören Martin Bachmann (Exploration & Production, Europe & Middle East) und Thilo Wieland (Exploration & Production, Russland, Südamerika & Nordafrika) dem Wintershall-Vorstand an.
(Quelle: Wintershall Holding GmbH)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!