Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Veränderungen in der Geschäftsleitung der Thüga SmartService GmbH

Peter Hornfischer, Mitglied der Geschäftsführung der Thüga SmartService GmbH (TSG), scheidet zum 31. Dezember 2020 im gegenseitigen Einvernehmen aus dem Unternehmen aus, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen.

von | 15.12.20

NULL
Gleichzeitig wird die Geschäftsleitung der TSG ab 1. Februar 2021 um den Prokuristen Dr. Alexander Haßdenteufel erweitert. Nach Stationen in Kaiserslautern, Chemnitz und Münster trat der promovierte Experimentalphysiker im Jahr 2016 in die TSG ein, wo er seitdem den Bereich Breitband verantwortet. Von Naila aus leistet Dr. Haßdenteufel mit seinem knapp 50-köpfigen Team einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur – vor Ort, in der Region und deutschlandweit. In ehrenamtlicher Funktion begleitet er Aufgaben in den einschlägigen Branchenverbänden und entwickelt durch seine technisch-visionäre Sichtweise Ideen zur Ausgestaltung für digitale Anwendungen und Smart City-Lösungen. (Quelle: Thüga)

Gleichzeitig wird die Geschäftsleitung der TSG ab 1. Februar 2021 um den Prokuristen Dr. Alexander Haßdenteufel erweitert. Nach Stationen in Kaiserslautern, Chemnitz und Münster trat der promovierte Experimentalphysiker im Jahr 2016 in die TSG ein, wo er seitdem den Bereich Breitband verantwortet. Von Naila aus leistet Dr. Haßdenteufel mit seinem knapp 50-köpfigen Team einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur – vor Ort, in der Region und deutschlandweit. In ehrenamtlicher Funktion begleitet er Aufgaben in den einschlägigen Branchenverbänden und entwickelt durch seine technisch-visionäre Sichtweise Ideen zur Ausgestaltung für digitale Anwendungen und Smart City-Lösungen.

(Quelle: Thüga)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!