Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Thomas Pietsch übernimmt Geschäftsführung der SWM Magdeburg von Helmut Herdt

Der Aufsichtsrat der Städtischen Werke Magdeburg GmbH & Co. KG hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 13. Mai 2020, die Nachfolge von Helmut Herdt, Sprecher der SWM Magdeburg bestimmt. In einem einstimmigen Votum wurde Thomas Pietsch, bisheriger Vertriebsleiter der SWM Magdeburg, bestellt. Herr Pietsch übernimmt die Nachfolge von Herrn Herdt, der am 31. Dezember 2020 in den Ruhestand geht, zum 01. Januar 2021.

von | 15.05.20

Helmut Herdt und Thomas Pietsch

Damit wird Herr Pietsch die Geschäftsführung neben Carsten Harkner (kaufmännischer Geschäftsführer seit 2010) und Andreas Fedorczuk (technischer Geschäftsführer seit 2019) komplettieren.
Der 51-jährige Thomas Pietsch ist gebürtiger Magdeburger. Seit 1999 verantwortet er den Bereich Vertrieb und Handel in dem mehrheitlich kommunalen Unternehmen. In diese Zeit fiel auch die Herausforderung der Liberalisierung des Energiemarktes. Herr Pietsch war maßgeblich dafür mitverantwortlich, die SWM Magdeburg als bundesweiten Anbieter für Strom und Gas erfolgreich zu positionieren. Er ist aktiv in den Branchenverbänden BDEW und VKU, leitet dort unter anderem die Vertriebsausschüsse. Nach Abitur und Berufsausbildung zum Gießereifacharbeiter im ehemaligen SKL Magdeburg studierte Pietsch an der Otto-von-Guericke-Universität im Bereich Thermischer Maschinenbau / Energietechnik mit Abschluss im Jahr 1995. Erste Berufserfahrungen sammelte er bei der SIEMENS AG in Hamburg und bei der Volkswagen Kraftwerk GmbH. Nach einem Traineeprogramm bei der Energieversorgung Magdeburg AG (EVM), übernahm er die Aufgabe eines Prokuristen der Avacon AG.

(Quelle: SWM Magdeburg)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!