Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Amprion ändert Aufstellung seiner Geschäftsführung

Der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber stellt seine Geschäftsführung für die nächste Phase der Energiewende auf. Der Aufsichtsrat der Amprion GmbH hat Dr. Hans-Jürgen Brick bis zum 31. Dezember 2024 als Vorsitzenden der Geschäftsführung (CEO) bestellt.

von | 14.04.20

Dr. Hans-Jürgen Brick (links) und Dr. Klaus Kleinekorte Foto: Amprion GmbH / Rüdiger Nehmzow

Zum 1. April 2020 hat Amprion seine Geschäftsführung zudem erweitert: Peter Rüth ist als neuer Chief Financial Officer (CFO) dazugekommen. Dr. Klaus Kleinekorte verantwortet als Chief Technical Officer (CTO) weiterhin das technische Ressort des Übertragungsnetzbetreibers. Mit den Veränderungen wahrt Amprion die Kontinuität im Top-Management und bereitet sich zugleich auf die anstehenden Aufgaben vor.
Dazu zählt die steigende Verantwortung von Amprion beim Umbau des Energiesystems. Die Anzahl der Netzausbauprojekte ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen. So wird das Dortmunder Unternehmen in den nächsten zehn Jahren mehr als 15,2 Mrd. € in den Um- und Ausbau seines Netzes investieren. Dabei kommen zunehmend neue Technologien wie etwa die Blindleistungskompensation zum Einsatz. In diesem Kontext hat sich die Amprion-Belegschaft zwischen 2009 und 2019 auf mehr als 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verdoppelt.

(Quelle: Amprion)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!