Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Prof. Dr. Hans-Martin Henning in den Expertenrat für Klimafragen berufen

Prof. Dr. Hans-Martin Henning, Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE und Professor für Solare Energiesysteme an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, wurde vom Bundeskabinett in den neuen Expertenrat für Klimafragen berufen. Das unabhängige Expertengremium aus fünf Wissenschaftlern wird die Bundesregierung bei der Anwendung des Bundesklimaschutzgesetzes beraten.

von | 13.08.20

Prof. Dr. Hans-Martin Henning, Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE, wurde in den Expertenrat für Klimafragen der Bundesregierung berufen. © Fraunhofer ISE

Zu den vom Bundesklimaschutzgesetz geregelten Aufgaben des Expertenrats für Klimafragen gehören u.a. die Überprüfung der vom Bundesumweltamt getroffenen Abschätzungen zu Treibhausgasemissionen und die Annahmen zur Treibhausgasmindernden Wirkung von Sofortmaßnahmen und Klimaschutzprogrammen.

Expertenrat erstellt Sondergutachten

Der Expertenrat wird zudem Stellung nehmen, wenn die Bundesregierung die zulässigen Jahresemissionsmengen im Bundesklimaschutzgesetz ändert, den Klimaschutzplan fortschreibt und weitere Klimaschutzprogramme beschließt. Darüber hinaus können der Deutsche Bundestag oder die Bundesregierung den Expertenrat für Klimafragen mit der Erstellung von Sondergutachten beauftragen.

Mitglied in verschiedenen Gremien

Neben seiner Tätigkeit im Expertenrat für Klimafragen ist Prof. Henning Mitglied des wissenschaftlichen Beirats »Roadmap Effizienzstrategie 2050« des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Zudem ist er Mitglied im Direktorium des Akademienprojekts »Energiesysteme der Zukunft« (ESYS). Prof. Henning ist Sprecher der »Allianz Energie« der Fraunhofer-Gesellschaft, einem Zusammenschluss von 19 Fraunhofer-Instituten, die sich mit unterschiedlichen Feldern der Energieforschung befassen.
Zu seiner Berufung in den Expertenrat erklärt er: »Ich freue mich sehr über meine Berufung in den Expertenrat für das Klimaschutzgesetz und die damit verbundene Möglichkeit, die Bundesregierung auf dem Weg zur Erreichung der Klimaschutzziele zu beraten und zu unterstützen. Die Forschung zu Energietechnologien und zu Transformationspfaden des Energiesystems, die wir seit vielen Jahren am Fraunhofer ISE betreiben, bildet eine sehr gute Basis für diese Aufgabe«.
(Quelle: Fraunhofer ISE)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke
Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke

Die Stadt Hamminkeln am unteren Niederrhein und Gelsenwasser (GELSENWASSER AG und GELSENWASSER Energienetze GmbH (GWN)) haben kurz vor Jahresende 2024 offiziell ihre Zusammenarbeit mit der Gründung von Stadtwerken besiegelt. Die Umsetzung steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kommunalaufsicht.

mehr lesen
Neues Führungsteam bei KISTERS
Neues Führungsteam bei KISTERS

Zum 1. Januar 2025 gab es zwei Wechsel im Führungsteam des Geschäftsbereichs Energie des Aachener IT-Unternehmens für die Energiewirtschaft KISTERS: Torsten Koopmann hat die Vertriebsleitung übernommen und folgt Dr. Markus Probst, der bislang in einer Doppelrolle aus Vertriebs- und Geschäftsbereichsleitung tätig war und sich nun ausschließlich auf Letzteres konzentrieren wird. Außerdem ist Andreas Forkel an die Spitze des Consultings gewechselt. Bereits im März 2024 hatte Marcus Schröbel die Leitung des Bereichs Projektmanagement sowie die Leitung der KISTERS-Niederlassung in Oldenburg übernommen. Forkel und Schröbel folgen jeweils Kollegen, die in den Ruhestand wechseln.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!