Dr. Andreas Cerbe, geboren 1958 in Bochum, promovierte 1995 nach einem Doppelstudium der Versorgungstechnik sowie Maschinenbau/Energietechnik. Erste berufliche Stationen durchlief Dr. Cerbe bei der Starkstrom Anlagen GmbH (SAG) in Frankfurt, dann wechselte er zu der Hamburgischen Electricitäts-Werke AG (HEW), später Vattenfall. Sein Einsatz erfolgte zunächst im Kraftwerksbereich und ab 1999 war er im Netzbereich der HEW verantwortlich für das Übertragungsnetz sowie für die Überwachung und Fernsteuerung des Fernwärmenetzes. Mit Gründung der Vattenfall Deutschland übernahm er unterschiedliche Aufgaben in Hamburg und Berlin sowie in Mecklenburg-Vorpommern. Seit Mai 2011 ist er als Mitglied des Vorstandes der RheinEnergie AG verantwortlich für die Bereiche Netze, Wasserwirtschaft und Regulierungsfragen.
(Quelle: AGFW e.V.)
Nord-Stream-Pipelines: Methan-Emissionen nach Beschädigung analysiert
Ende September 2022 sind mit der Beschädigung der Nord-Stream-Pipelines knapp eine halbe Million Tonnen Methan in die Atmosphäre gelangt. Dies ist die bisher größte Menge des Treibhausgases Methan, die durch ein einzelnes Ereignis freigesetzt wurde.