Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Dr. Thomas Brandstätt neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Tractebel Engineering GmbH

Er startete bereits 2017 als Mitglied der Geschäftsführung bei der Tractebel Engineering GmbH, früher Lahmeyer. Entsprechend der Wachstumsstrategie des Unternehmens war er für Strategie und Mergers & Acquisitions sowie für den Geschäftsbereich Energie verantwortlich.

von | 08.01.20

Dr. Thomas Brandstätt hat an der Technischen Universität Kaiserslautern ein Studium als Diplom-Wirtschafts-Ingenieur (Maschinenbau und BWL) absolviert. Nach einigen Stationen an der TU Kaiserslautern und als Berater startete er bei der HOCHTIEF AG, begleitete das Unternehmen beim Wandel vom Baukonzern zum Baudienstleister und war für verschiedene Firmenzukäufe und deren Integration in den Konzern verantwortlich. Ab 2007 leitete das internationale Geschäft von HOCHTIEF Solutions.
2011 wechselte er zu Bilfinger und entwickelte die Wachstumsstrategie für Nordamerika, integrierte die Akquisition des Unternehmens in Nord Dakota und war für den Aufbau der US-amerikanischen Organisation verantwortlich. Vor seinem Wechsel zu Tractebel war er Vice President von Bilfinger Industrial Services in den Vereinigten Staaten von Amerika. Er verfügt über umfangreiche internationale Erfahrung in den Bereichen Engineering, Anlagenbau, Betrieb und Wartung (O & M) sowie Mergers & Acquisitions und Strategieentwicklung.
Dr. Thomas Brandstätt übernimmt die Position des Vorsitzenden der Geschäftsführung der Tractebel Engineering GmbH von Martin Seeger, der das Unternehmen zum 31. Dezember 2019 verlassen hat, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Neben Dr. Thomas Brandstätt ist Michael Stephan ebenfalls Mitglied der Geschäftsführung.
(Quelle: Tractebel Engineering GmbH)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!