Generic filters
FS Logoi

Thomas Birr übernimmt neue Rolle bei E.ON SE

Der Innovationschef der innogy SE, Thomas Birr, wechselt zum 1. Juli 2019 zu E.ON und übernimmt dort im Ressort des Vorstandsvorsitzenden Johannes Teyssen die Führung des Strategiebereichs, der zukünftig auch die Innovationsaktivitäten umfassen wird. Birr ist zurzeit Bereichsvorstand „Innovation & Business Transformation“ in der innogy SE und CEO des innogy Innovation Hub.

von | 06.06.19

Birr ist über 20 Jahren im RWE-Konzern und der innogy SE in unterschiedlichen Bereichen tätig gewesen. Der Diplomingenieur bekleidete in dieser Zeit zunächst verschiedene Führungspositionen im Vertriebs- und Trading-Geschäft. Später war er Geschäftsführer der RWE Key Account und Vorstandsvorsitzender der RWE Westfalen-Weser Ems. In der Zeit von 2009 bis 2016 war Birr als Chief Strategy Officer für die Unternehmensstrategie der RWE AG verantwortlich und hat in dieser Funktion die Transformation des Unternehmens und die Aufspaltung in RWE und innogy maßgeblich mit vorangetrieben. Seit dem IPO der innogy im Herbst 2016 führt Birr den innogy Innovation Hub mit seinen Geschäftsaktivitäten in Berlin, London, Palo Alto (USA) und Tel Aviv (Israel) und baute diesen zu einem der größten und wichtigsten strategischen Start-up-Investoren im Energiebereich aus.

(Quelle: innogy)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

BASF und Equinor unterzeichnen zehnjährigen Erdgasliefervertrag
BASF und Equinor unterzeichnen zehnjährigen Erdgasliefervertrag

BASF und Equinor haben eine langfristige strategische Vereinbarung über die jährliche Lieferung von bis zu 23 Terawattstunden (rund 2 Milliarden Kubikmeter) Erdgas über einen Zeitraum von zehn Jahren unterzeichnet. Der Vertrag sichert einen wesentlichen Teil des Erdgasbedarfs von BASF in Europa. Die Lieferungen beginnen am 1. Oktober 2025.

mehr lesen
Biomethananlagen bekommen eine Atempause beim Netzanschluss – dauerhafte Lösung fehlt
Biomethananlagen bekommen eine Atempause beim Netzanschluss – dauerhafte Lösung fehlt

Die Konsultationsfrist des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWE) für eine Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) endet. Teil des umfangreichen Gesetzespakets ist auch die von den Bioenergieverbänden im Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) lange geforderte Übergangsregelung beim Netzanschluss von Biomethananlagen. Demnach können unter bestimmten Bedingungen auch nach Auslaufen der Gasnetzzugangsverordnung (GasNZV) Ende diesen Jahres Biomethananlagen zu den bisher geltenden Konditionen ans Gasnetz angeschlossen werden. Eine grundsätzliche Nachfolgeregelung zur GasNZV enthält der Entwurf jedoch nicht.

mehr lesen
DVGW begeht 30jähriges Jubiläum in Bonn
DVGW begeht 30jähriges Jubiläum in Bonn

Aus Anlass des 30jährigen Jubiläums des  Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) am Standort Bonn empfing der technisch-wissenschaftliche Verein Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Wirtschaftsförderin Victoria Appelbe sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Institutionen und Ministerien auf dem Hardtberg.  

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!