Generic filters
FS Logoi

Wintershall Dea und VNG intensivieren ihre Aktivitäten im Bereich der Methanpyrolyse

Die Wintershall Dea Technology Ventures GmbH, eine hundertprozentige Tochter der Wintershall Dea GmbH, und die VNG Innovation GmbH, ein hundertprozentiges Tochterunter­nehmen der VNG AG, haben gemeinsam in HiiROC als potenziellen Technologiepartner investiert. Das Unternehmen mit Sitz im englischen Hull hat die Technologie zur Methanpyrolyse weiterentwickelt, um eine kosteneffiziente und CO2-freie Produktion von Wasserstoff zu beschleunigen. […]

von | 01.04.21

Die Wintershall Dea Technology Ventures GmbH, eine hundertprozentige Tochter der Wintershall Dea GmbH, und die VNG Innovation GmbH, ein hundertprozentiges Tochterunter­nehmen der VNG AG, haben gemeinsam in HiiROC als potenziellen Technologiepartner investiert. Das Unternehmen mit Sitz im englischen Hull hat die Technologie zur Methanpyrolyse weiterentwickelt, um eine kosteneffiziente und CO2-freie Produktion von Wasserstoff zu beschleunigen.

Bei der Methanpyrolyse wird Erdgas in Wasserstoff und festen Kohlenstoff gespalten. Der Wasserstoff kann anschließend als sauberer, dekarbonisierter Energieträger genutzt werden, während der feste Kohlenstoff als Rohstoff in der Industrie zum Einsatz kommt, beispielsweise in der Produktion von Reifen, Kunststoff, Gummi oder ähnlichen Produkten.

Die Aktivität trägt zu Wintershall Deas strategischem Ziel bei, ab 2030 die Scope 3-Treibhausgas-Emissionen, die überwiegend durch die Verbrennung der von Wintershall Dea produzierten Gas- und Ölmengen entstehen, zu minimieren. Es wird erwartet, dass Wasserstoff, neben der Lagerung und Speicherung von CO2 (CCS), eine Schlüsselrolle einnehmen wird. Wintershall Dea ist aktiv an verschiedenen Projekten in diesen Bereichen beteiligt, dazu zählen eine Partnerschaft in der Methanpyrolyse-Forschung mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und das CCS-Projekt Greensand in Dänemark.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Aus H2Direkt wird H2Dahoam – lokale Wasserstofferzeugung geplant
Aus H2Direkt wird H2Dahoam – lokale Wasserstofferzeugung geplant

Im Herbst 2023 haben Energie Südbayern (ESB) und Energienetze Bayern gemeinsam mit Thüga in Hohenwart (Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm) ein bestehendes Ortsnetz mit zehn privaten Haushalten und einem Gewerbekunden vollständig auf Wasserstoff umgestellt. Die Wasserstoffversorgung wird fortgesetzt und das Projekt trägt künftig den Namen H2Dahoam.

mehr lesen
KWK-Symposium 2025
KWK-Symposium 2025

Unter dem Motto „Kraft-Wärme-Kopplung – eine wichtige Säule im Klimaschutz“ hat am 11. Juni 2025 das 23. Duisburger KWK-Symposium des Bundesverbandes Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen stattgefunden.

mehr lesen
Fraunhofer IEG baut Reallabor für Geothermie im Rheinland
Fraunhofer IEG baut Reallabor für Geothermie im Rheinland

Neue Optionen für eine zuverlässige, zukunftsfeste und nachhaltige Wärmeversorgung im Rheinischen Revier möchte das neue Reallabor der Fraunhofer IEG öffnen. Es wird Kommunen und Wirtschaft den Zugang zu geothermalem Knowhow ermöglichen. Das Reallabor macht einen ersten Schritt im Strukturwandel vom Kohle- zum Wärmebergbau und damit zu neuer Wertschöpfung.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!