Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Wintershall: Ausbau der CCS-Aktivitäten in Dänemark

Wintershall Dea baut ihre Aktivitäten zur langfristigen und sicheren, unterirdischen Einlagerung von CO2 offshore in Dänemark weiter aus. Nun hat das Unternehmen, zusammen mit weiteren Firmen, eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verfolgung und Entwicklung des Konzeptes „Greenport Scandinavia“ unterzeichnet. Gemeinsam beabsichtigen die Unternehmen, einen CO2-Hub nahe Hirtshals an der dänischen Nordseeküste aufzubauen. Unter anderem soll der […]

von | 01.12.22

Wintershall Dea baut ihre Aktivitäten zur langfristigen und sicheren, unterirdischen Einlagerung von CO2 offshore in Dänemark weiter aus. Nun hat das Unternehmen, zusammen mit weiteren Firmen, eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verfolgung und Entwicklung des Konzeptes „Greenport Scandinavia“ unterzeichnet. Gemeinsam beabsichtigen die Unternehmen, einen CO2-Hub nahe Hirtshals an der dänischen Nordseeküste aufzubauen. Unter anderem soll der Hub an die Wertschöpfungskette des Project CCS-Project Greensand angeschlossen werden, bei dem Wintershall Dea eine Schlüsselrolle spielt.

Greenport Scandinavia soll als Sammelpunkt für CO2 dienen, dass beim Produktionsprozess in regionalen Biogasanlagen entsteht. Anschließend soll es per Schiff zum Project Greensand transportiert werden, um es dort in einer ausgeförderten Öllagerstätte dauerhaft und sicher zu lagern. Rund 1,5 Mio. t CO2 sollen so pro Jahr eingespeichert werden, die auch aus baltischen Anrainerstaaten kommen sollen. Durch die Verwendung von Biogas ergeben sich Negativemissionen, die zur Erreichung der klimapolitischen Ziele Dänemarks einen signifikanten Beitrag leisten können.

Mit der Projektbeteiligung am Greenport Scandinavia engagiert sich Wintershall Dea nun mit einer zusätzlichen CCS-Aktivität auf dem dänischen Markt. Das Project Greensand strebt bereits Anfang 2023 die Einspeicherung von ersten CO2-Testmengen an. Ab 2030 soll das jährliche Speicherpotenzial bei rund vier bis acht Millionen Tonnen CO2 liegen.

Mit Greenport Scandinavia und dem Project Greensand entstehen zwei wichtige Bausteine für den Transport und zur Einspeicherung von CO2-Emissionen in Nordeuropa. Die hier gewonnen Erfahrungen gehen Hand-in-Hand mit der Entwicklung des CO2-Hubs in Wilhelmshaven, Deutschland. Dort entwickelt Wintershall Dea zusammen mit anderen Partnern das Projekt CO2nnectNow, ebenfalls eine Sammelstelle für CO2-Emissionen an der deutschen Nordseeküste. Mehr als zehn Millionen Tonnen CO2 sollen von dort aus jährlich zu Offshore-Lagerstätten in der Nordsee transportiert werden.

(Quelle: Wintershall/1.12.22)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!