Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Gemeinschaftsleistung: Wiederaufbau des Gasnetzes im Ahrtal

Viereinhalb Monate nach der Flutkatastrophe im Ahrtal steht die Erdgasversorgung im Ahrtal wieder nahezu komplett. Es ist mit Unterstützung zahlreicher Partner aus ganz Deutschland gelungen, insgesamt 133 km Gasleitungen, die vom Hochwasser betroffen und teilweise zerstört waren, neu zu bauen oder wieder instand zu setzen. Auch notwendige Gasregelstationen, Flussquerungen und weitere Anlagen konnten errichtet werden. […]

von | 08.12.21

Viereinhalb Monate nach der Flutkatastrophe im Ahrtal steht die Erdgasversorgung im Ahrtal wieder nahezu komplett. Es ist mit Unterstützung zahlreicher Partner aus ganz Deutschland gelungen, insgesamt 133 km Gasleitungen, die vom Hochwasser betroffen und teilweise zerstört waren, neu zu bauen oder wieder instand zu setzen. Auch notwendige Gasregelstationen, Flussquerungen und weitere Anlagen konnten errichtet werden. Insgesamt investiert die evm-Gruppe rund 25 Mio. € in den Wiederaufbau des Gasnetzes. Das Ergebnis der Anstrengungen: Bis auf sehr wenige Ausnahmen sind alle intakten Gasheizungen im Ahrtal wieder in Betrieb.

Damit konnte die evm-Gruppe ihr Ziel, bis Ende November die Gasversorgung in den betroffenen Orten wiederherzustellen, fast vollständig erreichen. Insgesamt waren 8.250 Netzanschlüsse im Kreis Ahrweiler von der Flut betroffen und zunächst von der Gasversorgung abgeschnitten. Zurzeit gibt es noch wenige kleine Bereiche, in denen noch Restarbeiten zu erledigen sind, bevor auch dort wieder Erdgas durch die Leitungen strömen kann. Betroffen sind hiervon rund zehn Heizungsanlagen, die aber in Kürze wieder in Betrieb genommen werden können. Bei den übrigen können die Netzanschlüsse nur entlüftet und wieder verschlossen werden, da in den betreffenden Gebäuden noch umfangreiche Renovierungsarbeiten laufen und keine Gasheizung vorhanden ist. Parallel hatten sich in den vergangenen Wochen etliche Hauseigentümer dazu entschlossen, von Öl auf Erdgas zu wechseln. Rund 120 neue Gasnetzanschlüsse konnte die evm-Gruppe bisher schon realisieren.

Solidarität aus ganz Deutschland

Der zügige Wiederaufbau der Gasinfrastruktur war nur durch die Unterstützung vieler Partner möglich. Mehr als 80 Netzbetreiber, Energieversorger, Rohr- und Tiefbauer, Ingenieurbüros und Installationsbetriebe haben in den zurückliegenden Wochen im Ahrtal mit angepackt. „In der Summe waren mehr als 500 Mitarbeiter externer Firmen sowie rund 230 Beschäftigte der evm-Gruppe an diesem Wiederaufbau-Projekt beteiligt.

Auch wenn die Gasversorgung im Ahrtal wieder steht, wird das Wiederaufbau-Projekt auch im kommenden Jahr fortgesetzt: So müssen noch alte, zerstörte Leitungen entlang des Ahrufers gesichert  und gegebenenfalls zurückgebaut werden. Dass größte Projekt ist jedoch der Bau einer neuen, endgültigen Hochdruckleitung im Bereich der Heerstraße. Diese wird dann später die provisorische Leitung ersetzen, die entlang der Weinberge gebaut wurde, um die Häuser schnellstmöglich wieder mit Erdgas versorgen zu können. Derzeit laufen die Planungen für diese Hochdruckleitung.

 

(Quelle: EVM/2021)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!