Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Zukunft Gas zur geplanten Wasserstoff-Importstrategie

Die Bundesregierung hat die Wasserstoff-Importstrategie beschlossen, die zur Erreichung eines klimaneutralen Deutschlands bis 2045 eine zentrale Rolle spielt. Für Dr. Timm Kehler, Vorstand des Branchenverbands Zukunft Gas, fehlen der Strategie in ihrer aktuellen Form aber klare Prioritäten und konkrete Maßnahmen: Für ihn sei entscheidend, dass Deutschland ein klares Signal an die internationalen Anbieter sende, da wir langfristig auf den Wasserstoffimport angewiesen seien. Die Strategie bringe zwar zum Ausdruck, dass Wasserstoffimporte ein wichtiger Baustein des zukünftigen Energiesystems sein werden, gebe aber keinen Hinweis auf eine verlässlich wachsende Nachfrage in Deutschland.

von | 25.07.24

Dr. Timm Kehler (Vorstand Zukunft Gas) © Lotte Ostermann / Zukunft Gas

“Die internationalen Lieferanten von Wasserstoff warten auf klare Signale und Impulse, Investitionen in die kapitalintensive Wasserstoffproduktion auszulösen. Außerdem ist ein einheitliches, internationales Zertifizierungssystems für Wasserstoff von zentraler Bedeutung. Erst damit kann ein globaler Markt entstehen, der unseren Bedarf langfristig deckt. Dafür müssen auch die Investitionen in die notwendige Infrastruktur durch den Staat abgesichert werden. Die Finanzierung eines europäischen Verbundnetzes und die Unterstützung von Investitionen in Erzeugerländern wie Nordafrika sind hierbei besonders wichtig. Wir brauchen jetzt konkrete Maßnahmen und Zeitpläne, insbesondere was die Stimulierung von gesicherter Nachfrage, die Finanzierung der europäischen Importinfrastruktur sowie die Schaffung eines einheitlichen Zertifizierungssystems angeht. Nur mit diesen Maßnahmen kann die Wasserstoff-Importstrategie ihre Wirkung als wichtiges Instrument für die deutsche Energiewende entfalten, die Energieversorgung der Zukunft sichern und im In- und Ausland deutlich demonstrieren: Deutschland wird zum Wasserstoffland.“

 

(Quelle: Zukunft Gas e. V.)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke
Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke

Die Stadt Hamminkeln am unteren Niederrhein und Gelsenwasser (GELSENWASSER AG und GELSENWASSER Energienetze GmbH (GWN)) haben kurz vor Jahresende 2024 offiziell ihre Zusammenarbeit mit der Gründung von Stadtwerken besiegelt. Die Umsetzung steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kommunalaufsicht.

mehr lesen
Neues Führungsteam bei KISTERS
Neues Führungsteam bei KISTERS

Zum 1. Januar 2025 gab es zwei Wechsel im Führungsteam des Geschäftsbereichs Energie des Aachener IT-Unternehmens für die Energiewirtschaft KISTERS: Torsten Koopmann hat die Vertriebsleitung übernommen und folgt Dr. Markus Probst, der bislang in einer Doppelrolle aus Vertriebs- und Geschäftsbereichsleitung tätig war und sich nun ausschließlich auf Letzteres konzentrieren wird. Außerdem ist Andreas Forkel an die Spitze des Consultings gewechselt. Bereits im März 2024 hatte Marcus Schröbel die Leitung des Bereichs Projektmanagement sowie die Leitung der KISTERS-Niederlassung in Oldenburg übernommen. Forkel und Schröbel folgen jeweils Kollegen, die in den Ruhestand wechseln.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!