Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

VNG: Deutsch-Algerische Wasserstoff-Partnerschaft

Der deutsche Gaskonzern VNG AG (VNG) mit Sitz in Leipzig und Sonatrach, ein staatliches algerisches Energieunternehmen mit Sitz in Algier und zugleich größtes Unternehmen Afrikas, wollen gemeinsam am Hochlauf einer deutsch-algerischen Wertschöpfungskette für grünen Wasserstoff arbeiten. Dafür haben beide Unternehmen heute im Rahmen des 4. Deutsch-Algerischen Energietages in Algier (Algerien), eine Absichtserklärung unterzeichnet. Ziel ist […]

von | 21.12.22

Der deutsche Gaskonzern VNG AG (VNG) mit Sitz in Leipzig und Sonatrach, ein staatliches algerisches Energieunternehmen mit Sitz in Algier und zugleich größtes Unternehmen Afrikas, wollen gemeinsam am Hochlauf einer deutsch-algerischen Wertschöpfungskette für grünen Wasserstoff arbeiten.

Dafür haben beide Unternehmen heute im Rahmen des 4. Deutsch-Algerischen Energietages in Algier (Algerien), eine Absichtserklärung unterzeichnet. Ziel ist es, gemeinsam die Möglichkeiten zur Realisierung langfristiger Wasserstoff- und Ammoniakprojekte zu betrachten, um so perspektivisch grünen Wasserstoff aus Algerien nach Deutschland zu importieren.

Zunächst wollen VNG und Sonatrach gemeinsam an den damit verbundenen wissenschaftlich-technischen Fragestellungen arbeiten, beispielsweise hinsichtlich der Wasserstoffinfrastruktur sowie die Potentiale gemeinsamer kommerzieller Wasserstoffprojekte bewerten. VNG verfügt über ihre unabhängige Tochtergesellschaft ONTRAS Gastransport GmbH (ONTRAS) und über ihre Speichertochter VNG Gasspeicher GmbH (VGS) über wichtige Assets für den Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Ostdeutschland.

(Quelle: VNG/21.12.22)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!