Generic filters
FS Logoi

Umbenennung von WINGAS in SEFE Energy

Die WINGAS GmbH hat sich offiziell in SEFE Energy GmbH umbenannt. WINGAS tritt nun gemeinsam mit den bestehenden SEFE Energy-Geschäften in Großbritannien, Frankreich und den Niederlanden unter einem einheitlichen Namen auf und präsentiert sich als integrierte Vertriebsorganisation.

von | 12.06.24

Matthias Peter, CSO von SEFE und Geschäftsführer der SEFE Energy GmbH

12. Juni 2024 | Die WINGAS GmbH hat sich offiziell in SEFE Energy GmbH umbenannt. WINGAS tritt nun gemeinsam mit den bestehenden SEFE Energy-Geschäften in Großbritannien, Frankreich und den Niederlanden unter einem einheitlichen Namen auf und präsentiert sich als integrierte Vertriebsorganisation.

Dieses Rebranding markiert einen bedeutenden Meilenstein für SEFE, da es alle Vertriebsgeschäfte der Gruppe unter einer Identität in ganz Europa zusammenführt.

In den vergangenen 30 Jahren hat sich WINGAS als einer der führenden Erdgasversorger in Europa etabliert. Das Unternehmen mit Sitz in Kassel und einer starken Präsenz in Deutschland beliefert energieintensive Kunden in ganz Europa, darunter Stadtwerke, regionale Gasversorger, Industrieunternehmen und Kraftwerke.

Neben dem bestehenden Vertriebsgeschäft von WINGAS bietet SEFE Energy auch Gas, Strom und kohlenstoffarme Energieprodukte für Kunden in Großbritannien, Frankreich und den Niederlanden an.

Als integrierte Vertriebsorganisation beliefert SEFE Energy heute über 50.000 Kunden in sieben europäischen Ländern mit einem Absatzvolumen von rund 200 TWh Gas und Strom.

Matthias Peter, CSO von SEFE und Geschäftsführer der SEFE Energy GmbH , betonte: “Durch die Nutzung der Synergien unserer Vertriebsteams in ganz Europa profitieren unsere Kunden von einem umfassenderen Angebot an Energieprodukten und -dienstleistungen, die ihnen helfen, ihre strategischen Energieziele zu erreichen.”

 

(Quelle: SEFE Energy/2024)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Prof. Peter Wasserscheid Direktor für den Institutsbereich Reaktionstechnik für die Chemische Wasserstoffspeicherung
Prof. Peter Wasserscheid Direktor für den Institutsbereich Reaktionstechnik für die Chemische Wasserstoffspeicherung

Die Gründungsphase des Instituts für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW) am Forschungszentrum Jülich ist abgeschlossen.. Prof. Peter Wasserscheid nimmt seit Mai die Rolle des Direktors für den Institutsbereich Reaktionstechnik für die Chemische Wasserstoff-Speicherung (INW-3) ein. Damit sind die vier wissenschaftlichen Institutsbereiche des INW mit namhaften Forscherpersönlichkeiten an der Spitze besetzt.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!