Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Trianel Connect” bietet Stadtwerken Orientierung

Die Stadtwerke-Kooperation Trianel startet ein neues Partnernetzwerk, in dem der gemeinsame Wissensaufbau rund um Innovationen und Zukunftsthemen im Fokus steht. Ziel von „Trianel Connect“ ist es, Stadtwerke, Politik und Start-ups an einen Tisch zu bringen und gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der Energiewende zu entwickeln. Neun Stadtwerke und Regionalversorger haben sich dem neuen Netzwerk bereits angeschlossen.

von | 13.02.25

„Die wachsende Komplexität und die zunehmende Dynamik der Energie-, Wärme- und Mobilitätswende bringen besonders kleine und mittlere Stadtwerke an ihre Grenzen“, sagt Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung der Trianel GmbH. „Oft fehlen die personellen und zeitlichen Ressourcen, um neben dem Tagesgeschäft auch die neuesten Entwicklungen am Markt zu beobachten und für sich zu analysieren. Hier setzen wir mit „Trianel Connect“ an und bieten ein professionelles Trendscouting, das speziell auf die Bedürfnisse von Stadtwerken zugeschnitten ist.“

Das Trendscouting-Team erfasst technologische, gesellschafts- und energiepolitische Entwicklungen, analysiert diese und leitet Handlungsoptionen ab. Dies bietet den Connect-Partnern zusätzliche Orientierung, sodass eine umfassende Wissensplattform entsteht. Stadtwerke können so frühzeitig auf neue Trends reagieren und selbst Innovationen vorantreiben.

Neben regelmäßigen Reports und Analysen zu Zukunftsthemen und neuen Markt-Trends sind Netzwerkveranstaltungen ein wichtiger Bestandteil des neuen Partnerprogramms. „Durch den persönlichen Erfahrungsaustausch stärken wir auch die Zusammenarbeit zwischen den Netzwerk-Partnern“, so Sven Becker weiter. „Wir sind davon überzeugt, dass nur in Kooperation gute und umsetzbare Ideen entstehen. Wir verstehen uns dabei als Kompass für Stadtwerke und übernehmen gern die Lotsenfunktion.“

Dem neuen Netzwerk haben sich – neben den 52 Gesellschaftern der Trianel GmbH – bisher die Stadtwerke Amberg, Bad Salzuflen, Iserlohn, Saarlouis und Tübingen sowie die Energieversorgung Mittelrhein, die GGEW, die Hamburger Energiewerke und die Siegener Versorgungsbetriebe angeschlossen.

 

 

(Quelle: Trianel/2025)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025
INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025

Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) hat ihr März-Update zu den Gas-Szenarien veröffentlicht und gibt Entwarnung: Es ist keine Gasmangellage zu befürchten trotz der starken Entleerung der deutschen Gasspeicher in den ersten Monaten des Jahres 2025.

mehr lesen
Kokereigas befeuert zum ersten Mal Glasschmelzwannen
Kokereigas befeuert zum ersten Mal Glasschmelzwannen

Es ist die größte wasserstoffbetriebene Schmelzkapazität in der Glasindustrie im täglichen Betrieb: In enger Kooperation von ArcelorMittal Bremen mit der Kokerei Bottrop als Gaslieferant, Uniper als Netzbesitzer sowie der Open Grid Europe als Netzbetreiber und der Verallia Deutschland AG als Abnehmer, konnte das Pilotprojekt‚ Einsatz von Kokereigas zur Befeuerung von Glasschmelzwannen erfolgreich umgesetzt werden.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: