Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers ändert Unternehmensnamen und Markenauftritt zu thyssenkrupp nucera

iner der weltweit führenden Anbieter für Elektrolyseure zur Produktion grünen Wasserstoffs stellt heute zu seinem Kapitalmarkttag am thyssenkrupp-Unternehmenssitz in Essen seinen neuen Markenauftritt vor. Das Vorstandsteam um CEO Denis Krude informiert zudem ausführlich über das Geschäftsmodell und insbesondere über die Wachstumsstrategie. thyssenkrupp nucera baut bei der alkalischen Wasserelektrolyse (AWE) zur Herstellung von grünem Wasserstoff auf […]

von | 14.01.22

iner der weltweit führenden Anbieter für Elektrolyseure zur Produktion grünen Wasserstoffs stellt heute zu seinem Kapitalmarkttag am thyssenkrupp-Unternehmenssitz in Essen seinen neuen Markenauftritt vor. Das Vorstandsteam um CEO Denis Krude informiert zudem ausführlich über das Geschäftsmodell und insbesondere über die Wachstumsstrategie. thyssenkrupp nucera baut bei der alkalischen Wasserelektrolyse (AWE) zur Herstellung von grünem Wasserstoff auf seine jahrzehntelange Erfahrung in der Chlor-Alkali-Elektrolyse. Mit der AWE-Technologie unterstützt das Unternehmen seine Kunden auf dem Weg zur Klimaneutralität.

Der Kapitalmarkttag ist ein wichtiger Meilenstein. Die thyssenkrupp AG prüft derzeit, wie das Wasserstoffgeschäft bestmöglich weiterentwickelt werden kann. Aktuell ist der Börsengang die präferierte Wahl. Über diese Option kann der tatsächliche Wert des Geschäftsbereichs sichtbar gemacht und weiteres Wachstum durch mögliche Einnahmen über einen Börsengang finanziert werden. Um ein neues Kapitel in der Unternehmensgeschichte aufzuschlagen, wird das Joint Venture von heute an unter dem Namen thyssenkrupp nucera firmieren. Der Name nucera setzt sich aus „new”, „UCE” und „era” zusammen und symbolisiert den Aufbruch in eine neue Ära der Innovation, Transformation und grünen Energie.

Der AWE-Auftragsbestand im neuen Geschäftsjahr von thyssenkrupp nucera umfasst zwei der größten globalen Wasserstoffprojekte: Im Dezember 2021 unterzeichnete das Unternehmen einen Vertrag über die Lieferung einer Elektrolyseanlage mit einer Leistung von mehr als zwei Gigawatt für eines der weltweit größten Projekte zur Erzeugung von grünem Wasserstoff in Neom in Saudi-Arabien. Darüber hinaus arbeitet thyssenkrupp nucera mit Royal Dutch Shell an Europas größtem grünen Wasserstoffprojekt „Hydrogen Holland I” im Hafen von Rotterdam in den Niederlanden. Für dieses Projekt wird thyssenkrupp nucera eine Elektrolyseanlage mit mehr als 200-Megawatt Leistungskraft bereitstellen.

(Quelle: Thyssenkrupp/2022)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!