Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

TES und ECOnnect Energy bringen Energie-Importe nach Wilhelmshaven an den Start

TES und ECOnnect Energy unterzeichnen Vertrag zur Lieferung der IQuay-Infrastruktur für den Gasimport nach Wilhelmshaven in zwölf Monaten mit dem Ziel, die Energiesicherheit Deutschlands zu stärken. Dieser Vertragsabschluss folgt auf die Bekanntgabe, wonach das Wilhelmshavener TES-Terminal für grünes Gas im Rahmen des deutschen LNG-Beschleunigungsgesetzes in die Liste der vorrangigen Projekte aufgenommen wurde. Das im Mai […]

von | 16.11.22

TES und ECOnnect Energy unterzeichnen Vertrag zur Lieferung der IQuay-Infrastruktur für den Gasimport nach Wilhelmshaven in zwölf Monaten mit dem Ziel, die Energiesicherheit Deutschlands zu stärken.

Dieser Vertragsabschluss folgt auf die Bekanntgabe, wonach das Wilhelmshavener TES-Terminal für grünes Gas im Rahmen des deutschen LNG-Beschleunigungsgesetzes in die Liste der vorrangigen Projekte aufgenommen wurde. Das im Mai dieses Jahres verabschiedete Gesetz zielt darauf ab, Deutschlands Energieversorgung bis 2025 abzusichern. Wilhelmshaven ist strategisch günstig gelegen, um Deutschlands Energie-Importe zu sichern, und wird ab 2025 im Zentrum der deutschen Dekarbonisierungsinitiativen stehen.

Mit dem Ziel einer sofortigen Energiesicherheit für Europa wurde TES Anfang September vom deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ausgewählt, bis zum Herbst 2023 die fünfte schwimmende Speicher- und Regasifizierungseinheit (FSRU) Deutschlands zu planen und zu realisieren.

Dabei wird die Lösung von ECOnnect Energy das entscheidende Bindeglied zwischen den Offshore-Gasspeichern und dem Onshore-Terminal mit direktem Anschluss an das Open Grid Europe (OGE)-Gasnetz darstellen.

Für den langfristig CO2-neutralen Energieimport

Parallel dazu wird das Onshore-Terminal von TES für grünes Gas ab 2025 als primärer Ausgangspunkt für saubere, sichere und kostengünstige Energie in Europa fungieren, aber auch als Katalysator für eine kreislauforientierte Kohlenstoffwirtschaft. Das TES-Konzept zielt darauf ab, Solar- und Windkraft durch die Kombination aus grünem H2 und kreislauffähigem CO2 in nachhaltiges und kosteneffizientes eNG (grünes Gas) umzuwandeln, und unter Nutzung der bestehenden Infrastruktur grüne, sichere Energie nach Europa zu bringen.

In einem geschlossenen Null-Kohlenstoff-Kreislauf fungiert das CO2 als Trägermedium, das den Import von grünem Wasserstoff ermöglicht: Wenn das Gas in Deutschland ankommt, wird es aufgefangen und zurück zum Ort der Wasserstofferzeugung transportiert.

Gas-Infrastruktur ohne Anlegestellen

Die IQuay-Lösung von ECOnnect Energy verbindet die FSRU mit dem Onshore-Terminal. Das platzsparende Design dieser Lösung ersetzt einen konventionellen Anleger und beschleunigt so die Inbetriebnahme, während zugleich die Baukosten und Eingriffe in die Umwelt auf ein Minimum reduziert werden.

Ab 2025 wird TES das IQuay-System im Rahmen der Wasserstoffproduktion für den Export des verflüssigten CO2 wiederverwenden und damit den Kreislauf der Industrie-Emissionen schließen, indem CO2 für grüne Wasserstoff-Anwendungen genutzt wird. Die Weiternutzung der Infrastruktur bietet Wilhelmshaven somit ein weiteres grünes Potenzial in Form von Materialerhalt.

(Quelle: TES/2022)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!