Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

terranets bw nimmt Antriebsmaschine der Gasverdichterstation Scharenstetten in Betrieb

Durch den steigenden Bedarf an Gastransportkapazität ist der Ausbau des Gastransportnetzes in Baden-Württemberg erforderlich. Eine der Maßnahmen der terranets bw für den notwendigen Netzausbau ist der Ausbau der Gasverdichterstation Scharenstetten nahe Ulm. Damit investiert das Unternehmen in die bestehende Infrastruktur und stärkt den Standort nachhaltig. Die Gasverdichterstation ist seit 1988 ein wichtiger Knotenpunkt im Transportsystem, […]

von | 13.04.21

Durch den steigenden Bedarf an Gastransportkapazität ist der Ausbau des Gastransportnetzes in Baden-Württemberg erforderlich. Eine der Maßnahmen der terranets bw für den notwendigen Netzausbau ist der Ausbau der Gasverdichterstation Scharenstetten nahe Ulm. Damit investiert das Unternehmen in die bestehende Infrastruktur und stärkt den Standort nachhaltig. Die Gasverdichterstation ist seit 1988 ein wichtiger Knotenpunkt im Transportsystem, der maßgeblich zu einer sicheren Energieversorgung in Baden-Württemberg beiträgt.

Mitte März 2020 begannen die Arbeiten für den Austausch zweier bestehender Verdichtereinheiten durch moderne, leistungsstärkere Antriebsmaschinen. Nun ist ein wichtiger Meilenstein des Ausbaus der Gasverdichterstation geschafft. Die erforderlichen Einbindungsarbeiten sind abgeschlossen. Die Antriebsmaschine kann ab sofort für den Gastransport genutzt werden. Durch den Einsatz modernster Gasturbinen-Technologie wird die Leistungsfähigkeit der Verdichterstation um insgesamt 60 % erhöht. Zudem werden gesetzliche Emissionswerte um bis zu 50 % unterschritten. Nun beginnen die Vorbereitungen für den Einbau der zweiten Verdichtereinheit, der bis zum Frühjahr 2022 abgeschlossen sein soll.

Um Gas über weite Strecken zu transportieren, wird dieses mit Hilfe von Verdichtern auf den erforderlichen Druck komprimiert. Eine der Gasverdichterstationen der terranets bw befindet sich in Scharenstetten und sorgt dafür, dass Gas von Ulm bis in die Landeshauptstadt Stuttgart und an den Bodensee, in das Fürstentum Liechtenstein sowie Vorarlberg transportiert werden kann. Im Frühjahr 2017 wurde die Erweiterung der Gasverdichterstation um eine vierte Verdichtereinheit abgeschlossen. Mit der Inbetriebnahme zweier moderner, leistungsstarker Antriebsmaschinen bis zum Frühjahr 2022 soll dieser Ausbau der Gasverdichterstation abgeschlossen sein.

(Quelle: terranets)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!