Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Smartes Quartier Jena-Lobeda gewinnt SmartHome Deutschland Award

Den 1. Platz in der Kategorie „Bestes Projekt“ hat das Smarte Quartier Jena-Lobeda beim SmartHome Deutschland Award 2022 gewonnen. Gunar Schmidt, Geschäftsführer der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck, nahm die Auszeichnung am Montag, 16. Mai, im Roten Rathaus zu Berlin entgegen. Mit dem Preis würdigt die SmartHome Initiative Deutschland e.V. seit zehn Jahren jährlich die bundesweit smartesten […]

von | 25.05.22

Den 1. Platz in der Kategorie „Bestes Projekt“ hat das Smarte Quartier Jena-Lobeda beim SmartHome Deutschland Award 2022 gewonnen. Gunar Schmidt, Geschäftsführer der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck, nahm die Auszeichnung am Montag, 16. Mai, im Roten Rathaus zu Berlin entgegen. Mit dem Preis würdigt die SmartHome Initiative Deutschland e.V. seit zehn Jahren jährlich die bundesweit smartesten Produkte, Projekte und Start-ups.

Das Smarte Quartier setzte sich gegen eine Vielzahl von Bewerbern und zuletzt gegen die zweit- und drittplatzierten Projekte aus Celle und München durch. Stadtwerke-Geschäftsführer Gunar Schmidt: „Wir freuen uns sehr über die Anerkennung und die branchenweite Strahlkraft, die mit diesem Preis einher geht. Ich danke stellvertretend dem Team aus verschiedenen Stadtwerke-Unternehmen, dass sich in unserem Modellprojekt mit viel Herzblut engagiert, um für Kunden und Mieter ein komfortableres Leben zu gestalten.“

Die Sieger der verschiedenen Kategorien wurden durch eine neutral und fachkundig besetzte Jury ermittelt. Die Kriterien für die Auswahl waren der Grad an Innovation, die Eignung für den Massenmarkt, die Vorbildwirkung für Nachahmer und die Erhöhung von Energieeffizienz, Sicherheit und Komfort. Der SmartHome Award steigert das öffentliche Interesse an „smarten Anwendungen“ und transportiert das Thema so zu den Nutzern.

Smartes Quartier Jena-Lobeda

Das Smarte Quartier Jena-Lobeda ist ein Modellprojekt der Stadtwerke Jena Gruppe, welches Mieter im Alltag entlasten und ihre Lebensqualität steigern soll. Dafür saniert das kommunale Wohnungsunternehmen jenawohnen drei Gebäude des Wohnungsbautyps WBS70 im Bestand und stattet sie mit Smart-Home-Komponenten und buchbaren Services zu Gesundheit, Mobilität und Logistik aus. Bis Jahresende 2023 entstehen so im Quartier Jena-Lobeda circa 250 Wohnungen unterschiedlicher Größe, die Hälfte davon ist mietpreisgebunden.

(Quelle: Stadtwerke Jena GmbH/2022)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!