Mit den beiden Elektrolyseuren von Quest One kann direkt vor Ort grüner Wasserstoff erzeugt, zwischengelagert und vertankt werden. Jeder ME450 hat eine Elektrolysekapazität von einem Megawatt und kann täglich 450 kg hochreinen Wasserstoff der Güteklasse 5.0 aus Ökostrom produzieren, der direkt in Wasserstoffbussen oder anderen Brennstoffzellenfahrzeugen eingesetzt werden kann.
Die RVK betreibt mit bereits über 100 Wasserstoffbussen die größte Wasserstoffbusflotte in Europa und baut diese fortgehend für das Unternehmensziel „Null Emission“ bis 2030 weiter aus. Nach seinen bereits bestehen Wasserstofftankstellen in Meckenheim und Wermelskirchen will der ÖPNV-Anbieter deshalb nun zum ersten Mal eine solche mit eigenen Elektrolyseuren für die Produktion von grünem Wasserstoff errichten. Hierfür setzt Ingenion bewusst auf die hocheffizienten Elektrolyseure von Quest One. Nach ihrer Fertigstellung soll die Tankstelle zudem auch für die Allgemeinheit zugänglich sein.
(Quelle: Quest One/2025)