Bei der Wahl des Investors legte VNG insbesondere einen Fokus darauf, einen langfristig orientierten und verlässlichen Partner zu finden, mit dem BALANCE gemeinsam weiterentwickelt werden kann. Die Partnerschaft mit CVC DIF zielt darauf ab, das Wachstum der BALANCE weiter voranzutreiben, mit der Vision, die führende Biogasplattform in Deutschland zu werden. Die Transaktion steht im Einklang mit der Konzernstrategie „VNG 2030+”, mit der VNG die Transformation im Bereich erneuerbarer und dekarbonisierter Gase forciert. Mit dem Verkauf der Minderheitsbeteiligung bleibt VNG Mehrheitsgesellschafterin. BALANCE wird weiterhin im VNG-Konzern vollkonsolidiert. Über die weiteren Details der Transaktion haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart.
Biogas ist ein wichtiger Baustein des dezentralen Energiesystems der Zukunft und erhöht schon heute den Anteil grüner Gase im Netz. Gegenüber erneuerbaren Energien aus Wind und Sonne bietet Biogas einen entscheidenden Vorteil: Die Erzeugung ist nicht vom Wetter abhängig. Biogas ist eine zuverlässige Energiequelle, die speicherbar ist, flexibel auf die Einspeisung anderer erneuerbarer Energien reagieren kann und diese dadurch ergänzt. BALANCE verfügt derzeit über ein Portfolio von 42 Anlagen in Nord- und Ostdeutschland mit einer installierten Gesamtkapazität von rund 197 MWFWL. Damit zählt BALANCE zu den größten Biogasanlagenbetreibern in Deutschland und kann jährlich mehr als 180.000 Haushalte mit grüner Energie beliefern.