Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

ostermeier H2ydrogen Solutions GmbH und Proton Motor Fuel Cell GmbH im Energiepark der TH Ulm

Seit 2022 wurde in der Wissenschaftsstadt Ulm der neue, jetzt eröffnete und in Deutschland einmalige „Energiepark“ auf dem Universitätsgelände der Technischen Hochschule aufgebaut.

von | 29.08.24

Das Proton Motor Wasserstoff-Brennstoffzellen-System HyModule® S4 ist im neuen Energiepark Ulm in die Elektrolyse-Anlage von ostermeier H2ydrogen Solutions integriert. Foto: Proton Motor

Im Rahmen der „Modellregion Grüner Wasserstoff“ soll das Projekt das Zusammenspiel verschiedener nachhaltiger Energiesysteme erforschen – die Voraussetzung dafür, dass die Energiewende gelingt. Das übergeordnete Ziel des Forschungscamps, an dessen rund drei Millionen Euro Gesamtkosten sich das Land Baden-Württemberg mit 2 Mio. € Förderung beteiligt, ist die Beantwortung aktueller Fragen zu Technik-, Umwelt- und Klimafragen. Insbesondere sollen die Einsatzmöglichkeiten und die perspektivische Wirtschaftlichkeit von Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie geklärt werden. Als eine Komponente des akademischen „Reallabors“ hat die „ostermeier H2ydrogen Solutions GmbH“ im Frühjahr 2024 eine containerisierte Elektrolyse-Anlage geliefert, in die das Wasserstoff-Brennstoffzellen-System „HyModule® S8“ der „Proton Motor Fuel Cell GmbH“ integriert worden ist.

Absicherung der grünen Stromversorgung mit Wasserstoff aus Sonnenenergie

Die Wissenschaftler des Forschungsprojekts wollen primär demonstrieren, wie in Zukunft Schwankungen im grünen Stromnetz mit Wasserstoff ausgeglichen werden können. Zum Beispiel, wenn zeitweise zu wenig Strom zur Deckung des Energiebedarfs produziert werden kann. Das Szenario liegt vor, sollte vielleicht zu wenig Wind für Windkraftanlagen wehen oder zu wenig Sonne scheinen für Photovoltaikanlagen. Bei der Elektrolyse, betrieben durch die hauseigene Photovoltaikanlage auf dem Universitätsdach wird untersucht, wie Wasserstoff zur Absicherung der Stromversorgung genutzt werden kann, also wie die netzdienliche Betriebsweise zu bewerten ist. Bei kleineren Lasten kann die Brennstoffzelle, bei größeren Lasten eine mit 100 % Wasserstoff betriebene Gasturbine in der Funktion einer Art von Notstromaggregat dabei helfen, Netzschwankungen auszugleichen. Die Verantwortlichen der TH Ulm sind von der „Strahlkraft“ des Energiepark-Projekts für die Energiewende überzeugt. Denn Strom wird dauerhaft gespeichert. Und steht genau dann zur Verfügung, wenn er gebraucht wird.

 

 

(Quelle: Proton Motors/2024)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Rohrfrosten im Weltkulturerbe „Niedersächsisches Wattenmeer“
Rohrfrosten im Weltkulturerbe „Niedersächsisches Wattenmeer“

Bei der letzten Inspektion der Erdgasleitungen, die die Insel Borkum vom Festland versorgen, blieb der Molch in einer der Leitung stecken. Um den Molch herauszuschneiden, haben Techniker der Bardenhagen-Niederlassung Horneburg zwei Rohrfrostungen im Weltkulturerbe Wattenmeer vor der Insel Borkum durchgeführt.

mehr lesen
Green Navigation launcht innovativen Online-Marktplatz für Biomethan
Green Navigation launcht innovativen Online-Marktplatz für Biomethan

Die deutschlandweit erste Online Matching-Plattform für Biomethan ist gestartet. Produzenten und Verwender von Biomethan können sich hier effizient vernetzt. Die Plattform versteht sich als benutzerfreundliche Schnittstelle, die es den Teilnehmern ermöglicht, ohne großen Aufwand neue Käufer oder Verkäufer zu finden.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!