Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

OrangeGas führt bundesweit einheitliche Preise für Bio-CNG ein.

Der deutsche Marktführer bei CNG-Tankstellen sieht diese Maßnahme als weiteren Baustein, das klimaschonende, kostengünstige und 100 % regenerative Bio-CNG besonders bei Flottenbetreibern und Logistik-Unternehmen als Alternative zu fossilem Diesel zu positionieren. Bio-CNG kostet seit Anfang April an allen OrangeGas-Standorten in Deutschland einheitlich 99,9 ct/kg für die Gasqualität L und 112,9 ct/kg für die Gasqualität H. […]

von | 27.04.21

Bundesweit einheitliche Spritpreise bietet OrangeGas seit April 2021. Bio-CNG kostet aktuell in H-Gas-Qualität 112,9 ct/kg, in L-Gas-Qualität 99,9 ct/kg. Damit ist der 100 Prozent regenerative Kraftstoff deutlich günstiger als fossiler Diesel und Benzin. Tageszeitliche Schwankungen oder unterschiedliche Preise an verschiedenen Wochentagen gibt es nicht. Das erleichtert gerade für Flottenbetreiber und Transportunternehmen die Kalkulation der Kosten. Fahrzeuge mit CNG-Antrieb gibt es in allen Klassen vom City-Flitzer oder SUV über Kombis und Transporter bis zum 40-Tonner-Lkw. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/154632 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.

Der deutsche Marktführer bei CNG-Tankstellen sieht diese Maßnahme als weiteren Baustein, das klimaschonende, kostengünstige und 100 % regenerative Bio-CNG besonders bei Flottenbetreibern und Logistik-Unternehmen als Alternative zu fossilem Diesel zu positionieren. Bio-CNG kostet seit Anfang April an allen OrangeGas-Standorten in Deutschland einheitlich 99,9 ct/kg für die Gasqualität L und 112,9 ct/kg für die Gasqualität H.

Besonders bei Speditionen, der Food-Logistik und regional operierenden Transportunternehmen steige derzeit die Nachfrage nach dem alternativen Antrieb mit regenerativem Bio-CNG. Die Kraftstoffkosten sind sehr niedrig, da keine CO2-Abgabe gezahlt werden muss und zusätzlich die Energiesteuer für CNG verringert ist. Außerdem rentiert sich durch den Wegfall der Lkw-Maut der Mehrpreis für den klimaschonenden Antrieb oft innerhalb von zwei Jahren.

 

(Quelle: OG)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!