Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

ONTRAS und H2 Energy Europe unterzeichnen MoU

ONTRAS Gastransport GmbH und H2 Energy Europe, ein Entwickler nachhaltiger Wasserstoff-Systeme im industriellen Maßstab, haben eine Absichtserklärung (engl. Memorandum of Understanding, MoU) unterzeichnet.

von | 10.09.24

H2 Energy Europe plant eine 1-GW-Elektrolyseanlage mit Offshore-Windpark im dänischen Esbjerg, von der grüner Wasserstoff auch ins deutsche Wasserstoff-Kernnetz fließen soll. Die beiden Unternehmen loten nun die technischen und kommerziellen Rahmenbedingungen für den Weitertransport im ONTRAS-Pipelineprojekt Green Octopus Mitteldeutschland (GO!) aus.

ONTRAS wird darübererneuerbaren Wasserstoff in die deutschen Industrieregionen Salzgitter, Berlin, Eisenhüttenstadt, Magdeburg und Leipzig-Halle transportieren. Wasserstoff soll eine wichtige Rolle bei der Dekarbonisierung solcher Industrien zukommen, die ihre CO2-Emissionen anderweitig nur schwer mindern können. Dazu zählen etwa die chemische Industrie und die Stahlproduktion.

Im Rahmen der Absichtserklärung werden ONTRAS und H2 Energy Europe die technischen und kommerziellen Transportanforderungen sowie potenzielle Austrittspunkte sondieren. Ziel ist dabei, die sichere und zuverlässige langfristige Versorgung mit Wasserstoff zu gewährleisten. Sobald diese Systemanforderungen definiert sind, werden die beiden Unternehmen entsprechende Kapazitätsverträge für mehrere Jahre abschließen.

 

(Quelle: Ontras/2024)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025
INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025

Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) hat ihr März-Update zu den Gas-Szenarien veröffentlicht und gibt Entwarnung: Es ist keine Gasmangellage zu befürchten trotz der starken Entleerung der deutschen Gasspeicher in den ersten Monaten des Jahres 2025.

mehr lesen
Kokereigas befeuert zum ersten Mal Glasschmelzwannen
Kokereigas befeuert zum ersten Mal Glasschmelzwannen

Es ist die größte wasserstoffbetriebene Schmelzkapazität in der Glasindustrie im täglichen Betrieb: In enger Kooperation von ArcelorMittal Bremen mit der Kokerei Bottrop als Gaslieferant, Uniper als Netzbesitzer sowie der Open Grid Europe als Netzbetreiber und der Verallia Deutschland AG als Abnehmer, konnte das Pilotprojekt‚ Einsatz von Kokereigas zur Befeuerung von Glasschmelzwannen erfolgreich umgesetzt werden.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!