Generic filters
FS Logoi

Neutralitätsabgabe für Gasspeicher ab Januar 2025

Die Trading Hub Europe GmbH (THE) setzt das Neutralitätsentgelt gemäß § 35e EnWG zur Sicherung der Füllstandsanforderungen für Gasspeicher (Gasspeicherneutralitätsumlage) ab dem 1. Januar 2025 auf 2,99 EUR/MWh fest.

von | 20.11.24

Hintergrund der Abgabe sind die Vorgaben des EnWG, die insbesondere Anforderungen an den Füllstand von Lagereinrichtungen vorschreiben. Seit Inkrafttreten des Gesetzes im Jahr 2022 wurden von THE gemäß den gesetzlichen Vorgaben verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Versorgungssicherheit zu erhöhen. Dazu gehört insbesondere die Befüllung verschiedener Gasspeicher.

Die Gasspeicherneutralitätsumlage wird maßgeblich durch bestehende und prognostizierte Käufe und Verkäufe von Speichermengen durch THE und durch die Höhe des abgabefähigen Volumens beeinflusst. Bisher wird die Umlage auf SLP, RLM und Volumina an grenzüberschreitenden Kopplungspunkten (GÜP) und virtuellen Kopplungspunkten (VIP) gemäß den gesetzlichen Vorgaben erhoben. Der Entwurf des Dritten Gesetzes zur Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes sieht jedoch vor, dass die Gasspeicherumlage ab dem 1. Januar 2025 nur noch auf SLP- und RLM-Mengen erhoben wird. Unter der Annahme, dass das Gesetzgebungsverfahren mit Wirkung zum 1. Januar 2025 vollzogen wird, hat THE die GÜP- und VIP-Volumina bei der Berechnung des ab dem 1. Januar 2025 geltenden Gasspeicherneutralitätsentgelts nicht berücksichtigt. Letzteres sowie der im Vergleich zu den Prognosen stärkere Rückgang des umlagefähigen Volumens in der aktuellen Periode werden ab dem 1. Januar 2025 in die Berechnung der neuen Gasspeicherneutralitätsumlage einfließen.

Die nächste Neutralitätsumlage für die Gasspeicherung wird am 1. Juli 2025 festgesetzt.

 

 

(Quelle: THE/2024)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Aus H2Direkt wird H2Dahoam – lokale Wasserstofferzeugung geplant
Aus H2Direkt wird H2Dahoam – lokale Wasserstofferzeugung geplant

Im Herbst 2023 haben Energie Südbayern (ESB) und Energienetze Bayern gemeinsam mit Thüga in Hohenwart (Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm) ein bestehendes Ortsnetz mit zehn privaten Haushalten und einem Gewerbekunden vollständig auf Wasserstoff umgestellt. Die Wasserstoffversorgung wird fortgesetzt und das Projekt trägt künftig den Namen H2Dahoam.

mehr lesen
KWK-Symposium 2025
KWK-Symposium 2025

Unter dem Motto „Kraft-Wärme-Kopplung – eine wichtige Säule im Klimaschutz“ hat am 11. Juni 2025 das 23. Duisburger KWK-Symposium des Bundesverbandes Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen stattgefunden.

mehr lesen
Fraunhofer IEG baut Reallabor für Geothermie im Rheinland
Fraunhofer IEG baut Reallabor für Geothermie im Rheinland

Neue Optionen für eine zuverlässige, zukunftsfeste und nachhaltige Wärmeversorgung im Rheinischen Revier möchte das neue Reallabor der Fraunhofer IEG öffnen. Es wird Kommunen und Wirtschaft den Zugang zu geothermalem Knowhow ermöglichen. Das Reallabor macht einen ersten Schritt im Strukturwandel vom Kohle- zum Wärmebergbau und damit zu neuer Wertschöpfung.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!