Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Neutralitätsabgabe für Gasspeicher ab Januar 2025

Die Trading Hub Europe GmbH (THE) setzt das Neutralitätsentgelt gemäß § 35e EnWG zur Sicherung der Füllstandsanforderungen für Gasspeicher (Gasspeicherneutralitätsumlage) ab dem 1. Januar 2025 auf 2,99 EUR/MWh fest.

von | 20.11.24

Hintergrund der Abgabe sind die Vorgaben des EnWG, die insbesondere Anforderungen an den Füllstand von Lagereinrichtungen vorschreiben. Seit Inkrafttreten des Gesetzes im Jahr 2022 wurden von THE gemäß den gesetzlichen Vorgaben verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Versorgungssicherheit zu erhöhen. Dazu gehört insbesondere die Befüllung verschiedener Gasspeicher.

Die Gasspeicherneutralitätsumlage wird maßgeblich durch bestehende und prognostizierte Käufe und Verkäufe von Speichermengen durch THE und durch die Höhe des abgabefähigen Volumens beeinflusst. Bisher wird die Umlage auf SLP, RLM und Volumina an grenzüberschreitenden Kopplungspunkten (GÜP) und virtuellen Kopplungspunkten (VIP) gemäß den gesetzlichen Vorgaben erhoben. Der Entwurf des Dritten Gesetzes zur Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes sieht jedoch vor, dass die Gasspeicherumlage ab dem 1. Januar 2025 nur noch auf SLP- und RLM-Mengen erhoben wird. Unter der Annahme, dass das Gesetzgebungsverfahren mit Wirkung zum 1. Januar 2025 vollzogen wird, hat THE die GÜP- und VIP-Volumina bei der Berechnung des ab dem 1. Januar 2025 geltenden Gasspeicherneutralitätsentgelts nicht berücksichtigt. Letzteres sowie der im Vergleich zu den Prognosen stärkere Rückgang des umlagefähigen Volumens in der aktuellen Periode werden ab dem 1. Januar 2025 in die Berechnung der neuen Gasspeicherneutralitätsumlage einfließen.

Die nächste Neutralitätsumlage für die Gasspeicherung wird am 1. Juli 2025 festgesetzt.

 

 

(Quelle: THE/2024)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025
INES analysiert starke Speicherentleerung im Jahr 2025

Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) hat ihr März-Update zu den Gas-Szenarien veröffentlicht und gibt Entwarnung: Es ist keine Gasmangellage zu befürchten trotz der starken Entleerung der deutschen Gasspeicher in den ersten Monaten des Jahres 2025.

mehr lesen
Kokereigas befeuert zum ersten Mal Glasschmelzwannen
Kokereigas befeuert zum ersten Mal Glasschmelzwannen

Es ist die größte wasserstoffbetriebene Schmelzkapazität in der Glasindustrie im täglichen Betrieb: In enger Kooperation von ArcelorMittal Bremen mit der Kokerei Bottrop als Gaslieferant, Uniper als Netzbesitzer sowie der Open Grid Europe als Netzbetreiber und der Verallia Deutschland AG als Abnehmer, konnte das Pilotprojekt‚ Einsatz von Kokereigas zur Befeuerung von Glasschmelzwannen erfolgreich umgesetzt werden.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!