Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Nationaler Wasserstoffrat formuliert Eckpunktepapier

Im Juni 2020 hat die Bundesregierung die Nationale Wasserstoffstrategie vorgestellt. Seitdem hat sich viel verändert: verschärfte Klimaziele, der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die gestiegenen Energiepreise. Um die Nationale Wasserstoffstrategie an die veränderten Rahmenbedingungen anzupassen, hat der Nationale Wasserstoffrat ein neues Eckpunktepapier erarbeitet. Fünf Maßnahmenbündel sollen dabei helfen, den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft zu beschleunigen. […]

von | 06.07.22

Im Juni 2020 hat die Bundesregierung die Nationale Wasserstoffstrategie vorgestellt. Seitdem hat sich viel verändert: verschärfte Klimaziele, der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und die gestiegenen Energiepreise. Um die Nationale Wasserstoffstrategie an die veränderten Rahmenbedingungen anzupassen, hat der Nationale Wasserstoffrat ein neues Eckpunktepapier erarbeitet. Fünf Maßnahmenbündel sollen dabei helfen, den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft zu beschleunigen.

„Wir begrüßen sehr, dass die Bundesregierung die bisherige Strategie ambitioniert fortschreiben will. Das ist ein wichtiges Zeichen für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland und Europa, der in diesen Tagen noch entscheidender und noch dringlicher geworden ist. Als Industrienation muss es unser Ziel sein, Optionen für die Dekarbonisierung aller Wirtschaftssektoren zu schaffen“, so Katherina Reiche, Vorsitzende des Nationalen Wasserstoffrats. „Wasserstoff ist unser Schlüssel, um Arbeitsplätze zu erhalten und die Versorgungssicherheit gerade in der aktuellen geopolitischen Lage sicherzustellen. Es ist nur konsequent, jetzt auch die Nationale Wasserstoffstrategie nachzuschärfen. Wesentliche Punkte sind nach wie vor gültig. Darüber hinaus müssen jetzt aber noch weitreichendere Antworten gefunden werden. Dabei ist Warten keine Option – wir müssen schnell handeln.“

Der Nationale Wasserstoffrat beschreibt in seinem Eckpunktepapier fünf Maßnahmenbündel, die aus seiner Sicht zielgerichtet mit hoher Priorität und sehr zeitnah umzusetzen sind:

  • Schaffung eines Zertifizierungs- und Handelssystems zur Etablierung eines liquiden Wasserstoffmarktes
  • Zügiger Auf- und Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur
  • Rascher Hochlauf der Verfügbarkeit von klimaneutralem Wasserstoff und seiner Derivate durch einheimische Erzeugung und insbesondere durch frühzeitige Importe aus dem europäischen und außereuropäischen Ausland
  • Schaffung eines kohärenten (Förder-)Rahmens zum Aufbau von Absatzmärkten für Wasserstoff
  • Forschung und Entwicklung für eine nachhaltige Wasserstoff-Evolution mit Fokus auf der Realisierung von großskaligen und ganzheitlichen Demonstrationsprojekten

Der Nationale Wasserstoffrat, bestehend aus 25 Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, hat das Dokument an die Bundesregierung übergeben. Die beteiligten Ministerien werden die Eckpunkte nun eingehend prüfen und in der Strategie berücksichtigen. Das Dokument kann hier runtergeladen werden:

Eckpunktepapier zur Überarbeitung der NWS (PDF, 121 KB)

(Quelle: Nationaler Wasserstoffrat/2022)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!