Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Michell Instruments GmbH heißt jetzt Process Sensing Technologies PST GmbH

30. Januar 2023 I Seit dem 1. Januar 2023 firmiert Michell Instruments GmbH unter ihrem neuen Namen Process Sensing Technologies PST GmbH. Die bekannten Produktmarken bleiben von dieser Änderung unberührt. Alle Produkte zum Messen von Spurenfeuchte, Taupunkt und Gaskonzentration sowie Feuchte- und Temperatur-Kalibriergeräte und -systeme werden unter den bekannten Markennamen über lokale PST-Niederlassungen und Distributoren […]

von | 30.01.23

30. Januar 2023 I Seit dem 1. Januar 2023 firmiert Michell Instruments GmbH unter ihrem neuen Namen Process Sensing Technologies PST GmbH. Die bekannten Produktmarken bleiben von dieser Änderung unberührt.

Alle Produkte zum Messen von Spurenfeuchte, Taupunkt und Gaskonzentration sowie Feuchte- und Temperatur-Kalibriergeräte und -systeme werden unter den bekannten Markennamen über lokale PST-Niederlassungen und Distributoren vertrieben.

Bereits 2016 begann mit der Übernahme der Michel Instruments GmbH durch die Process Sensing Technologies (PST Gruppe) der nun erfolgreich beendete Transformationsprozess. Alle bekannten E-Mail-Adressen wurden auf die Domain @ProcessSensing.com umgezogen und ein neuer Webauftritt gelauncht. Unverändert bleiben die Handelsregister-Nummer des Unternehmens, die Umsatzsteuer-ID- Nummer und die bekannten Bankverbindungen bestehen.

Process Sensing Technologies (PST) bietet ein Angebot an Messgeräten, Analysatoren und Sensoren für Präzisionsmessungen und Überwachung in den verschiedensten Märkten. Diese reichen von Automotive, Pharma/Life Sciences, Gasproduktion, Halbleiter, Öl & Gas, Petrochemie und Energie bis hin zur Gasdetektion, Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie Gebäudeautomation.

(Quelle: Process Sensing Technologies (PST)/30.1.23)

i

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!