Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Kisters AG und Schleupen AG kooperieren für eine fristgerechte Umsetzung beim Redispatch 2.0

Damit Verteilnetzbetreiber sicher und fristgerecht bis zum 1. Oktober 2021 die umfangreichen Veränderungen im Rahmen des Redispatch 2.0 bewältigen können, arbeiten die Kisters AG und die Schleupen AG bei diesem Thema zusammen. Die Kisters-Lösung für den Redispatch 2.0 und Schleupen.CS wurden dazu aufeinander abgestimmt, so dass alle notwendigen Prozessschritte – von der Stamm- und Bewegungsdatenmeldung […]

von | 25.03.21

Damit Verteilnetzbetreiber sicher und fristgerecht bis zum 1. Oktober 2021 die umfangreichen Veränderungen im Rahmen des Redispatch 2.0 bewältigen können, arbeiten die Kisters AG und die Schleupen AG bei diesem Thema zusammen. Die Kisters-Lösung für den Redispatch 2.0 und Schleupen.CS wurden dazu aufeinander abgestimmt, so dass alle notwendigen Prozessschritte – von der Stamm- und Bewegungsdatenmeldung via connect+, über Prognose, Engpassermittlung, Maßnahmendimensionierung und Abrufen unter Einbeziehung der Leitwarte bis hin zur Bilanzkreisbewirtschaftung und Ermittlung der Ausfallarbeit – abgedeckt werden. Die Bilanzierung, Abrechnung und MaBiS-Kommunikation erfolgen dann in Schleupen.CS. Der Funktionsumfang der Lösung lässt sich genau an die individuellen Anforderungen des Netzbetreibers anpassen.
Ziel der Zusammenarbeit ist es, mit erprobten, leistungsfähigen Software-Produkten eine Lösung anzubieten, die innerhalb der kurzen Frist bis zum 1. Oktober sicher läuft und alle Szenarien abdeckt. In der Gesamtlösung spielt die Kisters AG ihr Know-How beim technischen Redispatch aus und die Schleupen AG zeigt ihre Qualitäten in den kaufmännischen Prozessen.

Im Herzstück der Redispatch-2.0-Lösung arbeitet der RAIDA-Connector, der Nachrichten versendet und empfängt, Daten an die Umsysteme verteilt und das Monitoring übernimmt. Für den Bereich Prognose übernimmt die Lösung sowohl das Management und Scoring externer und eigener Prognosen als auch die hochautomatisierte Prognoseerstellung. Die Netzbetreiberkoordination reicht von der Netzzustandsanalyse bis hin zur Schaltungsplanung. Abrufe werden automatisch umgesetzt. Auch die Bilanzkreisbewirtschaftung wird mit Fahrplanversand und Ersatzenergiebeschaffung im Kurzfristhandel vollständig abgedeckt.

Die reibungslose Zusammenarbeit der beiden Lösungen funktioniert über eine eigens entwickelte ereignisgesteuerte Schnittstelle, über die die abrechnungsrelevante Ausfallarbeit bzw. Differenzmenge an das Abrechnungs- und EDM-System übergeben wird. Als fachbezogene REST-Schnittstelle ist sie auch universell für Drittsysteme geeignet.

 

(Quelle: Kisters/Schleupen)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!