Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

IKEA Deutschland setzt zukünftig auf Biogas

Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie „People & Planet Positive“ hat sich der Ingka Konzern dazu verpflichtet, seine Treibhausgasemissionen aus dem eigenen Betrieb bis 2030 im Vergleich zum Geschäftsjahr 2016 um 80 Prozent zu reduzieren. In den IKEA Betrieben in Deutschland liegt das größte Einsparpotenzial im Bereich Energie. Um seine ambitionierten Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, hat IKEA Deutschland nun […]

von | 24.01.22

Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie „People & Planet Positive“ hat sich der Ingka Konzern dazu verpflichtet, seine Treibhausgasemissionen aus dem eigenen Betrieb bis 2030 im Vergleich zum Geschäftsjahr 2016 um 80 Prozent zu reduzieren. In den IKEA Betrieben in Deutschland liegt das größte Einsparpotenzial im Bereich Energie.

Um seine ambitionierten Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, hat IKEA Deutschland nun einen Vertrag unterzeichnet, mit dem das Unternehmen ab Januar 2022 schrittweise von Erdgas auf nachhaltigeres Biogas umsteigen wird. Auch bisher wurden teilweise schon erneuerbare Verfahren wie Pelletheizungen oder Wärmepumpen eingesetzt – und dennoch musste bislang zum Großteil auf Erdgas zurückgegriffen werden. IKEA Deutschland startet ab 2022 zunächst mit einem Anteil von 25 % Biogas, der 2023 auf 75 % erhöht wird und 2024 100 % erreichen wird.

Bei dem Biogas, das IKEA Deutschland verwendet, handelt es sich um Biomethan, das ausschließlich aus Abfall- und Reststoffen hergestellt wird. Damit vermeidet das Unternehmen, dass Energiepflanzen extra für diesen Zweck angebaut werden müssen. Somit konkurriert diese Form von Biogas weder mit der Nahrungsmittelproduktion, noch führt die Herstellung zu Landnutzungsänderungen. Zudem wird so der Lebenszyklus der Stoffe, die zum Einsatz kommen, verlängert, da sie so nicht als Abfall betrachtet werden, sondern einen weiteren sinnvollen Einsatz finden. Die ersten drei Jahre wird das nachhaltigere Biogas aus europäischen Quellen und ab 2025 ausschließlich aus deutschen Quellen stammen.

Für IKEA ist der Einsatz von Biogas ein erster Schritt auf dem Weg, langfristig nachhaltigere Klima- und Heizungstechniken einzusetzen. Als dauerhafte Alternative prüft das Unternehmen daher auch den Einbau elektrischer Heiz- und Kühlsysteme, welche mit erneuerbarem Strom emissionsfrei betrieben werden. Mit diesen und vielen weiteren Maßnahmen will IKEA Deutschland dazu beitragen, den eigenen CO2-Fußabdruck zu verringern und klimapositiv zu werden.

(Quelle: Ikea/2022)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt
Schnelle Hilfe für den Biomethan-Markt

Die Insolvenz der Landwärme GmbH hat den Biomethan-Markt erheblich beeinträchtigt und für Störungen entlang der gesamten Lieferkette gesorgt. Um die betroffenen Marktteilnehmer schnell und effektiv zu unterstützen, startet Green Navigation eine Marktabfrage.

mehr lesen
Plattform für Abwärme
Plattform für Abwärme

Am 15. Januar 2025 hat die BfEE erstmals Daten der Plattform für Abwärme veröffentlicht. Diese umfassen über 2.600 Firmen und deren über 19.000 Abwärmepotentiale mit einer jährlichen Abwärmemenge von insgesamt 160 TWh.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!