Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

German Power Market Asset Report 2021 prognostiziert Wirtschaftlichkeit für Gaskraftwerke

Ein wachsender Anteil erneuerbarer Energien am Markt, große Umstrukturierungen im konventionellen Kraftwerkspark, aufkommende Speichertechnologien, Unsicherheiten bei den zukünftigen Brennstoff- und CO₂-Preisentwicklungen: Marktteilnehmer müssen stets aktuelle Trends und die zentralen Treiber für die Profitabilität unterschiedlicher energiewirtschaftlicher Anlagen im Auge behalten. Hierzu stellt die Analyse von Deckungsbeiträgen nach wie vor eine bewährte Möglichkeit dar, die Rentabilität einzelner […]

von | 29.06.21

Ein wachsender Anteil erneuerbarer Energien am Markt, große Umstrukturierungen im konventionellen Kraftwerkspark, aufkommende Speichertechnologien, Unsicherheiten bei den zukünftigen Brennstoff- und CO₂-Preisentwicklungen: Marktteilnehmer müssen stets aktuelle Trends und die zentralen Treiber für die Profitabilität unterschiedlicher energiewirtschaftlicher Anlagen im Auge behalten. Hierzu stellt die Analyse von Deckungsbeiträgen nach wie vor eine bewährte Möglichkeit dar, die Rentabilität einzelner Anlagen zu bewerten.

Vor diesem Hintergrund erhalten Sie in dieser enerviews+ Ausgabe exklusive Einblicke in den enervis „German Power Market Asset Report 2021“. Der Fokus liegt dabei auf verschiedenen Einsatzsimulationen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen von Kohle- und Gaskraftwerken.

Die Ergebnisse zeigen, dass die spezifischen Deckungsbeiträge der Gaskraftwerke in den letzten Jahren tendenziell gestiegen sind, während Betreiber von Kohlekraftwerken sich aktuell in einem schwierigen Marktumfeld wiederfinden. Die simulierten KWK-Kraftwerke schneiden etwas besser ab als reine Kondensationsanlagen, allerdings hängt deren Rentabilität auch bedeutsam von der Höhe der zusätzlich erzielbaren Wärmeerlöse ab.

Unter den gesetzten Prämissen (u.a. moderate CO₂-Preisentwicklung, Kohleausstieg 2038) weist auch die Prognose auf eine mittelfristig leicht steigende Wirtschaftlichkeit eines neuen GuDs hin, das von einem höheren Preisniveau und Marktaustritten anderer (z.T. kohlebefeuerter) Anlagen profitieren kann.

Hier kann der ausführliche enerviews+ angefragt werden.

 

(Quelle: enervis/2021)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!