Generic filters
FS Logoi

Gasverbrauch im Strommarkt könnte massiv sinken

Sofern das im Bundeskabinett beschlossene Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetz wie angekündigt im Juli in Kraft tritt, würde dies unmittelbar zu einer erheblichen Reduktion des Gasverbrauchs im Stromsektor führen. Die Energieökonomen der enervis energy advisors GmbH haben mögliche Effekte in unterschiedlichen Szenarien untersucht. Demnach würde noch im Jahr 2022 der Gaseinsatz in der Stromerzeugung um 30 TWh sinken. Auch […]

von | 23.06.22

Sofern das im Bundeskabinett beschlossene Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetz wie angekündigt im Juli in Kraft tritt, würde dies unmittelbar zu einer erheblichen Reduktion des Gasverbrauchs im Stromsektor führen.

Die Energieökonomen der enervis energy advisors GmbH haben mögliche Effekte in unterschiedlichen Szenarien untersucht. Demnach würde noch im Jahr 2022 der Gaseinsatz in der Stromerzeugung um 30 TWh sinken. Auch in den kommenden Jahren wären die Einsparungen substanziell.

„Unsere Prognosen zeigen, dass sich 2023 der Gaseinsatz im Strommarkt um ca. 100 TWh reduzieren könnte. Das entspricht etwa 80 % der Gasmenge, die 2021 verstromt wurde bzw. knapp 10 % des gesamten deutschen Gasbedarfs. Sofern das Gesetz bis in die erste Jahreshälfte 2024 in Kraft bleibt, würden weitere 25 TWh Gas eingespart.“ so Mirko Schlossarczyk, Partner und Strommarktexperte der enervis.

Das Gesetz sieht vor, die Gasverstromung über einen Malus zu verteuern und etwa 10 GW Kohle- und Ölkraftwerke aus der Reserve zurück an den Strommarkt zu bringen. Infolgedessen würden sich allerdings auch die CO2-Emissionen in der Stromerzeugung allein im Jahr 2023 um etwa 20 % bzw. 40 Mio.t erhöhen.

Eine Pönalisierung wirkt jedoch auch strompreistreibend, da die Gaskraftwerke nur zum Einsatz kommen, wenn alle anderen Erzeugungskapazitäten zur Deckung der Nachfrage nicht mehr ausreichen. „Wir sehen in einem solchen Szenario, insbesondere in 2023, ein deutlich höheres Strompreisniveau gegenüber den derzeit gehandelten Terminmarktnotierungen.“ so Schlossarczyk weiter.

(Quelle: enervis/2022)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

BASF und Equinor unterzeichnen zehnjährigen Erdgasliefervertrag
BASF und Equinor unterzeichnen zehnjährigen Erdgasliefervertrag

BASF und Equinor haben eine langfristige strategische Vereinbarung über die jährliche Lieferung von bis zu 23 Terawattstunden (rund 2 Milliarden Kubikmeter) Erdgas über einen Zeitraum von zehn Jahren unterzeichnet. Der Vertrag sichert einen wesentlichen Teil des Erdgasbedarfs von BASF in Europa. Die Lieferungen beginnen am 1. Oktober 2025.

mehr lesen
Biomethananlagen bekommen eine Atempause beim Netzanschluss – dauerhafte Lösung fehlt
Biomethananlagen bekommen eine Atempause beim Netzanschluss – dauerhafte Lösung fehlt

Die Konsultationsfrist des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWE) für eine Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) endet. Teil des umfangreichen Gesetzespakets ist auch die von den Bioenergieverbänden im Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) lange geforderte Übergangsregelung beim Netzanschluss von Biomethananlagen. Demnach können unter bestimmten Bedingungen auch nach Auslaufen der Gasnetzzugangsverordnung (GasNZV) Ende diesen Jahres Biomethananlagen zu den bisher geltenden Konditionen ans Gasnetz angeschlossen werden. Eine grundsätzliche Nachfolgeregelung zur GasNZV enthält der Entwurf jedoch nicht.

mehr lesen
DVGW begeht 30jähriges Jubiläum in Bonn
DVGW begeht 30jähriges Jubiläum in Bonn

Aus Anlass des 30jährigen Jubiläums des  Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) am Standort Bonn empfing der technisch-wissenschaftliche Verein Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Wirtschaftsförderin Victoria Appelbe sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Institutionen und Ministerien auf dem Hardtberg.  

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!