Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Gasunie gibt Startschuss für HyPerLink

Mit der Umstellung des ersten, rund 54 km langen Leitungsabschnitts zwischen Bremen und Hamburg geht das Projekt HyPerLink jetzt in die konkrete Umsetzungsphase. HyPerLink ist das rund 660 Kilometer lange Wasserstoff-Netzwerk von Gasunie, das eine leistungsstarke Verbindung zwischen den Niederlanden, Deutschland und Dänemark schafft. 2026 soll die erste Phase des Projektes abgeschlossen sein. HyPerLink wird […]

von | 20.01.23

Mit der Umstellung des ersten, rund 54 km langen Leitungsabschnitts zwischen Bremen und Hamburg geht das Projekt HyPerLink jetzt in die konkrete Umsetzungsphase. HyPerLink ist das rund 660 Kilometer lange Wasserstoff-Netzwerk von Gasunie, das eine leistungsstarke Verbindung zwischen den Niederlanden, Deutschland und Dänemark schafft. 2026 soll die erste Phase des Projektes abgeschlossen sein. HyPerLink wird durch die neugegründete Gasunie Energy Development GmbH entwickelt. Mit ihrem umfassenden Wasserstoff-Portfolio in den Niederlanden und in Deutschland beschleunigt Gasunie den Aufbau eines internationalen Wasserstoffmarktes und ermöglicht so, klimafreundlich hergestellten grünen Wasserstoff als signifikanten Beitrag zur zukünftigen Versorgungssicherheit in Europa zu etablieren.

Für die Umrüstung einer bereits 1966 gebauten Erdgasleitung beginnen in den nächsten Wochen die vorbereitenden Arbeiten, der Baustart erfolgt im Sommer 2023. „Hier werden wir das bestehende Transportsystem H2-ready machen, indem wir veraltete Armaturen und Messequipment austauschen sowie Mess- und Regeltechnik anpassen“, erläutert Hans Jonk, Geschäftsführer der Gasunie Energy Development GmbH, die anstehenden Aufgaben.

Diese ersten Schritte basieren auf den umfassenden Gutachten von Sachverständigen. Hier ist genau festgelegt, welche Armaturen oder Teilanlagen ausgetauscht werden müssen. Annähernd 500 km des zukünftigen Wasserstoffnetzes können durch Umstellung im Bestandsnetz realisiert werden. „Der Umstieg von Erdgas auf Wasserstoff zu volkswirtschaftlich verantwortbaren Kosten wird nur gelingen, wenn wir die Umwandlung des bestehenden Transportsystems aktiv vorantreiben“, beschreibt Jonk die Zielrichtung von HyPerLink. Das Jahr 2023 werde entscheidend, um den Zeitplan für Realisierung der ersten beiden Abschnitte des Projektes einhalten zu können. „Dafür geht Gasunie jetzt im ersten Schritt mit rund 10 Mio. € in Vorleistung“. Bereits im Mai 2021 hatte der damalige Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier HyPerLink als einen der deutschen Kandidaten für den IPCEI-Prozess (IPCEI – Important Projects of Common European Interest) nominiert. Eine finale Finanzierungszusage durch die EU ist bislang noch nicht erfolgt.

In der Ende letzten Jahres gegründeten Gasunie Energy Development GmbH bündelt Gasunie ihre Wasserstoffaktivitäten für Deutschland. Die Gesellschaft ist eng mit der niederländischen Gasunie-Organisation verknüpft und erreicht so ein hohes Maß an Integration zwischen dem begonnenen Aufbau des niederländischen H2-Netzwerks und dem HyPerLink-Projekt in Deutschland.

(Quelle: Gasunie/20.1.23)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-gas.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: