Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Gasturbine für neue GuD-Anlage der Stadtwerke Flensburg ist da

Die Gasturbine für die neue GuD-Anlage der SW Flensburg ist angekommen. Mit Hilfe eines Hubgestelles wurde sie innerhalb des Gasturbinenhauses platziert. Das 41 t schwere Herzstück der umweltschonenden Anlage ist im Gasturbinenwerk von Siemens Energy in Finspong/Schweden gefertigt worden. Zwei Tage hat der Transport von Schweden nach Flensburg gedauert. Dirk Wernicke, Geschäftsführer der Stadtwerke Flensburg […]

von | 28.03.22

Die Gasturbine für die neue GuD-Anlage der SW Flensburg ist angekommen. Mit Hilfe eines Hubgestelles wurde sie innerhalb des Gasturbinenhauses platziert. Das 41 t schwere Herzstück der umweltschonenden Anlage ist im Gasturbinenwerk von Siemens Energy in Finspong/Schweden gefertigt worden. Zwei Tage hat der Transport von Schweden nach Flensburg gedauert.

Dirk Wernicke, Geschäftsführer der Stadtwerke Flensburg nennt zwei Vorteile: „Wir reduzieren die CO2-Emissionen sofort um 40 % bei gleicher Erzeugungsleistung. Perspektivisch ist auch Kessel 13 wie sein Pendant Kessel 12 für den Einsatz von Wasserstoff geeignet, sobald dieser in ausreichenden Mengen zu verträglichen Preisen zur Verfügung steht. Die Anlagen sind daher ein wichtiger Baustein auf dem Weg der Stadtwerke zur Dekarbonisierung.“

Die neue GuD-Anlage, Kessel 13 wird zwei weitere kohlebefeuerte Kessel ersetzen. Bereits 2016 haben die Stadtwerke Flensburg die erste GuD-Anlage, den Kessel 12 in Betrieb genommen und begonnen, von Kohle auf Erdgas umzustellen. Dabei behalten die Stadtwerke aber die aktuelle Lage im Hinblick auf die Versorgungssicherheit weiter im Blick.

„Für beide neuen Anlagen haben die Stadtwerke Flensburg insgesamt 225 Mio. €  investiert. Dies zeigt, wie wirtschaftlich herausfordernd es sein wird, die verbleibenden 60 % CO2 in den nächsten 20 Jahren auf null zu reduzieren.“ so Dr. Wernicke.

(Quelle: Stadtwerke Flensburg/2022)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke
Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke

Die Stadt Hamminkeln am unteren Niederrhein und Gelsenwasser (GELSENWASSER AG und GELSENWASSER Energienetze GmbH (GWN)) haben kurz vor Jahresende 2024 offiziell ihre Zusammenarbeit mit der Gründung von Stadtwerken besiegelt. Die Umsetzung steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kommunalaufsicht.

mehr lesen
Neues Führungsteam bei KISTERS
Neues Führungsteam bei KISTERS

Zum 1. Januar 2025 gab es zwei Wechsel im Führungsteam des Geschäftsbereichs Energie des Aachener IT-Unternehmens für die Energiewirtschaft KISTERS: Torsten Koopmann hat die Vertriebsleitung übernommen und folgt Dr. Markus Probst, der bislang in einer Doppelrolle aus Vertriebs- und Geschäftsbereichsleitung tätig war und sich nun ausschließlich auf Letzteres konzentrieren wird. Außerdem ist Andreas Forkel an die Spitze des Consultings gewechselt. Bereits im März 2024 hatte Marcus Schröbel die Leitung des Bereichs Projektmanagement sowie die Leitung der KISTERS-Niederlassung in Oldenburg übernommen. Forkel und Schröbel folgen jeweils Kollegen, die in den Ruhestand wechseln.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!