Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Gascade und Fluxys vereinbaren strategische Partnerschaft bei zwei Wasserstoffprojekten

GASCADE und Fluxys als langjährige Partner im Bereich der Pipeline-Infrastruktur bündeln ihre Kräfte bei zwei Schlüsselprojekten zum Aufbau der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland: doing hydrogen und AquaDuctus. Diese Infrastrukturprojekte sollen die Onshore- und Offshore-Wasserstoffproduktion mit den Verbrauchszentren verbinden und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung Deutschlands. doing hydrogen ist ein Pipeline-Projekt, das einen strategischen Beitrag zum […]

von | 07.07.22

GASCADE und Fluxys als langjährige Partner im Bereich der Pipeline-Infrastruktur bündeln ihre Kräfte bei zwei Schlüsselprojekten zum Aufbau der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland: doing hydrogen und AquaDuctus. Diese Infrastrukturprojekte sollen die Onshore- und Offshore-Wasserstoffproduktion mit den Verbrauchszentren verbinden und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung Deutschlands.

doing hydrogen ist ein Pipeline-Projekt, das einen strategischen Beitrag zum Hochlauf des Wasserstoffmarktes in Ostdeutschland leistet. Das Partner-Projekt von GASCADE und Fluxys umfasst eine 50 Kilometer lange, neu zu bauende Wasserstoffpipeline aus dem Raum Rostock an der Ostsee in Richtung Süden, startklar 2027. Dort verbindet sich die Leitung mit dem ostdeutschen Wasserstoffnetz. Mit diesem Infrastrukturprojekt wird ein leistungsfähiger Wasserstoffknotenpunkt geschaffen, der die Zentren der Wasserstoffproduktion, -speicherung und des Verbrauchs miteinander verbindet.

AquaDuctus ist ein groß angelegtes Offshore-Pipeline-Projekt, das Wasserstoff effizient in das deutsche Wasserstoffnetz an Land transportieren soll. In Windparks in der Nordsee wird Strom und per Elektrolyse vor Ort Wasserstoff erzeugt. Die erste Phase von AquaDuctus,die die ersten Offshore-Elektrolyseure mit der Insel Helgoland verbindet, soll Ende 2026 betriebsbereit sein. In den folgenden Phasen soll sich das AquaDuctus-Offshore-Pipelinesystem zu einem Hauptwasserstoffkorridor entwickeln, der bis zum Jahr 2035 bis zu einer Million Tonnen Wasserstoff nach Deutschland transportiert.

(Quelle: Gascade/2022)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

EWI-Energietagung
EWI-Energietagung

Strommarkt 2030, Finanzierung der Energiewende, Herausforderungen für Stadtwerke in der Wärmewende sowie Verhältnis von Staat und Markt in der Transformation – darüber diskutierten zahlreiche Fachleute bei der EWI-Energietagung in Köln

mehr lesen
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien
INES betrachtet Ausfall ukrainischer Gastransite in Szenarien

Trotz des nunmehr vollständigen Ausfalls ukrainischer Gastransite ist keine Gasmangellage mehr im verbleibenden Winter 2024/25 zu erwarten. Eine erneut vollständige Befüllung der Gasspeicher im Sommer 2025 ist technisch weiterhin möglich. Anreize zur Befüllung der Gasspeicher ergeben sich jedoch nicht durch die deutlich negativen Sommer-Winter-Spreads.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!