Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Freie Fahrt für Bauarbeiten an EWE-Zukunftsleitung

Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) hat die Zulässigkeit der EWE-Zukunftsleitung festgestellt. Damit dürfen die Bauarbeiten der EWE-Leitung für den Weitertransport von Erdgas aus regasifiziertem LNG aus Wilhelmshaven starten.

von | 28.04.23

28. April 2023 I Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) hat die Zulässigkeit der EWE-Zukunftsleitung festgestellt. Damit dürfen die Bauarbeiten der EWE-Leitung für den Weitertransport von Erdgas aus regasifiziertem LNG aus Wilhelmshaven starten.

Nach den bereits Ende März – im Rahmen des vorzeitigen Baubeginns – zugelassenen Arbeiten können daher jetzt die Hauptarbeiten an der Leitung starten, wie Tiefbauarbeiten und die Verlegung der Rohre.

Torsten Maus, Vorsitzender der Geschäftsführung der EWE NETZ GmbH: „Im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens wurden von Dezember bis April die Interessen aller Betroffenen sorgfältig abgewägt. Mit der abschließenden Zulassung durch das LBEG ist der Weg nun frei, unser Bauprojekt zu realisieren. Konkret starten wir jetzt mit den Tiefbauarbeiten sowie der Verlegung der Rohre. Wir freuen uns, dass wir bislang in unserem straffen Zeitplan bleiben können, um die Leitung bis Ende des Jahres in Betrieb zu nehmen. Das hohe Tempo verdanken wir dabei auch dem Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie, das als Genehmigungsbehörde das Planfeststellungsverfahren mit viel Einsatz durchführte.“

Ende März hatte das LBEG bereits den vorzeitigen Baubeginn zugelassen, sodass EWE NETZ schon gewisse Maßnahmen wie das Anlegen von Baustraßen vornehmen konnte. Die umfassenden Vorbereitungen ermöglichen nun ein zügiges Angehen der Hauptarbeiten. Der Bau der rund 70 Kilometer langen Leitung beginnt von Westerstede ausgehend in Richtung Norden und Westen. Kurzfristig liegt der Fokus der sogenannten Gasanbindung Zukunftsleitung Wilhelmshaven-Leer (GWL) auf der Versorgungssicherheit mit Erdgas, mittelfristig ist die Perspektive eine grüne: Noch in diesem Jahrzehnt soll grüner, klimaneutraler Wasserstoff über die Gasleitung transportiert werden.

 

(Quelle: EWE/2023)

Jetzt Newsletter abonnieren

Immer das neuste in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke
Stadt Hamminkeln und Gelsenwasser gründen gemeinsam Stadtwerke

Die Stadt Hamminkeln am unteren Niederrhein und Gelsenwasser (GELSENWASSER AG und GELSENWASSER Energienetze GmbH (GWN)) haben kurz vor Jahresende 2024 offiziell ihre Zusammenarbeit mit der Gründung von Stadtwerken besiegelt. Die Umsetzung steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kommunalaufsicht.

mehr lesen
Neues Führungsteam bei KISTERS
Neues Führungsteam bei KISTERS

Zum 1. Januar 2025 gab es zwei Wechsel im Führungsteam des Geschäftsbereichs Energie des Aachener IT-Unternehmens für die Energiewirtschaft KISTERS: Torsten Koopmann hat die Vertriebsleitung übernommen und folgt Dr. Markus Probst, der bislang in einer Doppelrolle aus Vertriebs- und Geschäftsbereichsleitung tätig war und sich nun ausschließlich auf Letzteres konzentrieren wird. Außerdem ist Andreas Forkel an die Spitze des Consultings gewechselt. Bereits im März 2024 hatte Marcus Schröbel die Leitung des Bereichs Projektmanagement sowie die Leitung der KISTERS-Niederlassung in Oldenburg übernommen. Forkel und Schröbel folgen jeweils Kollegen, die in den Ruhestand wechseln.

mehr lesen
Stapel Probeabo Gas

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Gas + Energie kostenlos und unverbindlich zur Probe!