Das Arbeitsgasvolumen des Speichers beträgt insgesamt rund 900 Mio. m3. Angebunden ist der Kavernenspeicher zum einen an das Fernleitungsnetz der GASCADE Gastransport GmbH und zum anderen an das Fernleitungsnetz der Gasunie
Transport Services B.V. (GTS) in den Niederlanden.
Angesichts des bedeutsamen Landschaftsschutzgebietes Rheiderland wurde entsprechend der gesetzlichen Vorgaben schon vor dem ersten Spatenstich an Konzepten zur Umweltverträglichkeit gearbeitet. So sorgt u. a. ein erweiterter Schallschutz
dafür, dass die Tierwelt nicht durch den Betrieb gestört wird. Foto: © astora
Faszination Energie: Der Kavernenspeicher Jemgum
Kategorien: Aktuell | Wirtschaft und Unternehmen
Thema: Netze & Speicher
Autor: Elisabeth Terplan
